Die dreijährige Oberstufenzeit bereitet auf das Abitur, den höchstmöglichen Abschluss im deutschen Schulsystem, vor. Im Rahmen des bilingualen Zweiges kann auch das französische Abitur (Abibac) abgelegt werden. Auch den schulischen Teil der Fachhochschulreife kann man im Laufe dieser Zeit (frühestens am Ende der Qualifikationsphase 1, Q1) erwerben. Frau Dortschy leitet als Oberstufenkoordinatorin seit 2013 den Bereich der Oberstufe. Jede Jahrgangsstufe wird von einem erfahrenem Team aus zwei Beratungslehrer_innen begleitet, welche die Schüler_innen in Schul- und Laufbahnfragen beraten und unterstützen. Die Betreuung der Schüler_innen wird im ersten Jahr der Oberstufe (Einführungsphase, EF) durch unser Tutorenmodell intensiviert.
Das Oberstufenteam besteht aus unserer Oberstufenkoordinatorin Claudia Dortschy, den Beratungslehrer_innen
- der Q2: Malte Miehlisch und Katja Pörner
- der Q1: Jonas Blümke und Juliane Krüger
- der EF: Johannes Kautz und Claudia Dortschy (in Personalunion)
- und Tim Baumgärtner (Verwaltung des Computersystems, Zeugnisdruck etc.).
Wichtige Downloads – für alle Stufen:
Klausurpläne
Klausurzeiten in der Oberstufe
Entschuldigungsverfahren in der Oberstufe
Im Schuljahr 23/24 wird es wegen des Wechsels von G8 auf G9 ausnahmsweise keine Einführungsphase (EF) am Max-Planck-Gymnasium geben. Nur am Goethegymnasium und am Stadtgymnasium (Bündelungsgymnasien) wird die Stufe EF angeboten.
Einladung zu den Infoveranstaltungen an den Bündelungsgymnasien
Flyer zum Bündelungsjahrgang
zukünftige EF im SJ 24/25 (Klasse 10 im SJ 23/24):
Beratungskonzept für die Oberstufe
Die Dummy-Datei steht hier zum Download bereit. Neben dieser Datei wird auch noch das dazugehörige Programm LuPO benötigt. Beides sollte heruntergeladen und die Dummy-Datei mit der LuPO_NRW_SV.exe geöffnet werden – dies ist leider nur unter Windows möglich.
Für Seiteneinsteiger:
siehe oben