Schulleitungsbrief zum Schuljahresende

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Kolleginnen und Kollegen,

ein ereignisreiches Schuljahr geht zu Ende – mit all seinen Herausforderungen, Erfolgen, Rückschlägen, Momenten des Lernens, des Lachens, manchmal vielleicht sogar des Weinens. Langweilig ist so ein Schuljahr jedenfalls selten, anstrengend ist so ein Schuljahr meistens. Insofern freuen sich sicherlich nicht wenige Mitglieder der Schulgemeinschaft auf hoffentlich sonnige Sommerferien und viel Erholung.

Vorab möchten wir euch und Ihnen aber noch einmal über einige aktuelle Entwicklungen und Neuerungen informieren.

Die für viele vielleicht spürbarste Änderung, die uns alle unmittelbar zu Beginn des neuen Schuljahres beschäftigen wird, ist die Neufassung der Regelung zur Nutzung privater mobiler Endgeräte, oder kurz: der Handyregelung. Am 23.06.2025 hat die Schulkonferenz des Max-Planck-Gymnasiums beschlossen, dass die Nutzung privater mobiler Endgeräte, wie Handys, auf dem gesamten Schulgelände untersagt ist. Lediglich Oberstufenschülerinnen und -schüler dürfen ihre privaten Geräte in Freistunden und Pausen im Oberstübchen weiterhin nutzen. Die Details entnehmt ihr und entnehmen Sie bitte dem angehängten Text dieser Regelung. Wir hoffen, dass diese Regelung dazu führen wird, dass unsere Schülerinnen und Schüler wieder mehr sozial und von Angesicht zu Angesicht interagieren, dass sie sich wieder mehr bewegen und dass insgesamt die Bildschirmzeit reduziert wird. In den vergangenen Jahren hat die Erfahrung in sämtlichen Schulen gezeigt, dass Handys leider ein enormes Ablenkungs- und Störpotenzial besitzen. Natürlich ist uns Lehrerinnen und Lehrern sehr bewusst, dass diese Regelung von vielen Schülerinnen und Schülern sehr kritisch beäugt wird, jedoch hoffen wir, dass die Schülerinnen und Schülern sich dennoch schnell an diese Neuerung gewöhnen werden und dass die Eltern die schulischen Bemühungen auch an dieser Stelle unterstützen. Damit eine rasche Gewöhnung eintritt, werden wir zu Beginn des Schuljahres in Anlehnung an die bekannten NRW-Blitzermarathons zuvor angekündigte Handy-Marathons durchführen, bei denen wir die Aufsichten verstärken und gezielt auf die Einhaltung der Regelung achten.

Eine weitere Neuigkeit, die kaum wahrnehmbar sein wird im neuen Schuljahr, die aber für uns von allergrößter Bedeutung ist, betrifft die Nutzung von Google Workspace als Lernmanagementsystem. Nachdem die Bezirksregierung den Schulen vor Beginn des vergangenen Schuljahres mitteilte, dass die Nutzung von Google Workspace nach einem Jahr des Übergangs einzustellen sei, haben die betroffenen Dortmunder Gymnasien sich zusammengeschlossen, um dieses Szenario abzuwenden. Seit wenigen Wochen wissen wir nun, dass wir Google Workspace zumindest in der Bezahlversion weiterverwenden dürfen. Die Schulkonferenz hat demzufolge in ihrer letzten Sitzung beschlossen, dass die iNet-Beträge für die Schülerinnen und Schüler um 50 ct angehoben werden, damit wir die Bezahlversion kaufen können, denn die Stadt Dortmund hat uns unmissverständlich mitgeteilt, dass sie sich an dieser Stelle nicht in der Pflicht sehe. Für uns als Schule ist das nichtsdestotrotz eine hervorragende Entwicklung und wir möchten darum bitten, die iNet-Beträge entsprechend ab dem 01. August 2025 anzupassen. Mein besonderer Dank gilt an dieser Stelle unserem Kollegen Herrn Sebastian Knauf, der sich im besonderen Maße in der Arbeitsgruppe der betroffenen Gymnasien engagiert hat.

Das Personalkarussel hat sich weitergedreht und wird sich weiterdrehen. Zum 01.05.2025 haben wir die ‚alten‘ Referendarinnen und Referendare examiniert entlassen. Bereits seit dem 01. Mai 2025 bilden wir sechs neue Referendarinnen und Referendare an unserer Schule aus. Zum neuen Schuljahr wird noch ein weiterer Lehramtsanwärter dazustoßen. Abschied nehmen mussten wir leider von unseren Vertretungslehrkräften Fr. Eckardt, Hr. Wever, Fr. Alamed und Hr. Klück, die das Max-Planck-Gymnasium engagiert unterstützt haben. Leider mussten wir ebenfalls den allseits anerkannten und geschätzten Kollegen Hr. OStR Crede ziehen lassen. Auf eigenen Wunsch verlässt Hr. Crede das Max-Planck-Gymnasium um zu einer heimatnäheren Schule zu wechseln und den Staus der hiesigen Autobahnen zu entgehen. Hr. Crede wird eine Lücke hinterlassen, die es nun zu füllen gilt. Erfreulich hingegen ist, dass wir für das neue Schuljahr zwei neue Lehrkräfte einstellen konnten. Zum einen wird Fr. Reich (Englisch/Politik/Sozialwissenschaften) das Kollegium unterstützen und zum anderen wird Hr. Neuhaus (Mathematik/Sport), den einige bereits als Vertretungslehrer am MPG kennen, nunmehr fest in das Kollegium übergehen.

Abschließend möchten wir allen Schülerinnen und Schülern, allen Eltern und Erziehungsberechtigten und allen Lehrerinnen und Lehrern wunderschöne und erholsame Sommerferien wünschen.

Mit herzlichen Grüßen

Dr. Markus Tendahl (OStD)

Schulleiter

Carsten Schmidt (StD)

Stellvertretender Schulleiter

Besuch bei der MÖWE

Ein Einblick in die Arbeit der Trauerbegleitung 

Im vergangenen Winter haben die Religionskurse der 7. und 8. Stufe von Frau Lange und Frau Seiffert eine besondere Spendenaktion durchgeführt: Durch den Verkauf selbst gebackener Plätzchen in der Pausenhalle konnten wir eine Spende an das Kindertrauerzentrum MÖWE in Dortmund-Hörde übergeben. Um zu sehen, wie unsere Hilfe vor Ort ankommt, haben wir (der Religionskurs der 8. Stufe) nun die Möglichkeit genutzt, die MÖWE persönlich zu besuchen.

„Besuch bei der MÖWE“ weiterlesen

Unsere Patenseminarfahrt

Montag, 26.05.2025, 08:30 Uhr, Hauptbahnhof Dortmund. Wir, das sind die neuen Patinnen und Paten aus den 8. Klassen, durften drei Tage ein Patenseminar besuchen. Wir haben uns riesig gefreut und waren aufgeregt. Begleitet wurden wir von Frau Schönherr und Herrn Brüse. Vom Hauptbahnhof Dortmund ging es mit dem Zug nach Hattingen zum DGB-Jugendbildungszentrum.

„Unsere Patenseminarfahrt“ weiterlesen

Erster Schulleitungsbrief im Schuljahr 2024-25

Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
liebe Kolleginnen und Kollegen,

die Schulgemeinschaft des Max-Planck-Gymnasiums umfasst 1.076 Schülerinnen und Schüler, ihre Eltern und Erziehungsberechtigten, 102 Lehrerinnen und Lehrer, zwei Sekretärinnen und einen Schulhausmeister. Seit dem 28. April 2025 darf ich Teil dieser lebendigen und vielfältigen Gemeinschaft sein. Als neuer Schulleiter des Max-Planck-Gymnasiums blicke ich mit großer Freude – und mit dem nötigen Respekt – auf die verantwortungsvolle, spannende und zweifellos herausfordernde Aufgabe.

„Erster Schulleitungsbrief im Schuljahr 2024-25“ weiterlesen

Fußball(Fest)wochen am MPG

Es ist fast unglaublich! Nein, es ist unglaublich! Das MPG steht mit drei Mannschaften im Landesfinale NRW in Duisburg und mit zwei Mannschaften in den Endspielen der Dortmunder Stadtmeisterschaften.

Normalerweise verläuft das 2. Halbjahr im Schulfußball im Vergleich zum ersten Halbjahr, in dem alle Mannschaften (in diesem Schuljahr zwei Mädchen- und vier Jungenmannschaften) der Mädchen und Jungen bei den Stadtmeisterschaften starten, eher ruhig. 

„Fußball(Fest)wochen am MPG“ weiterlesen

Europa verbindet – Meet and Eat

Schüler:innen des MPG erleben gelebte Vielfalt

Am 28. Mai 2025 stand Europa im Mittelpunkt einer besonderen Schulveranstaltung an der Europaschule Dortmund – Städtische Gesamtschule. Unter dem Motto „Meet and Eat – meine Superkraft für Europa“ nahmen auch Schülerinnen und Schüler des Max-Planck-Gymnasiums an diesem interaktiven Projekttag teil, der im Rahmen einer Initiative des Netzwerks Dortmunder Europaschulen stattfand.

„Europa verbindet – Meet and Eat“ weiterlesen

Wahlen zu den Projekttagen

Hier findet ihr eine Übersicht zu allen Projekten: https://docs.google.com/spreadsheets/d/1FsObac0MpCkHC7tuKTGh5aWcfWtB4_hiViuDQkPoGqc/edit?usp=sharing

Und hier könnt ihr vom 02. bis 06. Juni mit eurer Schulmailadresse eure Projekte wählen: https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLScVZP0GyLrmEwGcMT-xf6-ZrEakhvDifdLKBiebLLbYA1nJvA/viewform?usp=dialog

„Wahlen zu den Projekttagen“ weiterlesen

Herr Dr. Markus Tendahl ist neuer Schulleiter am MPG

Seit dem 28.04.2025 ist das MPG in der Schulleitung wieder vollständig besetzt. 

Im Beisein des Kollegiums, von Vertreter_innen der Eltern, der Schüler_innen sowie Herrn Heidenreich von der Bezirksregierung Arnsberg wurde Herr Dr. Tendahl offiziell zum Schulleiter des MPG ernannt.

„Herr Dr. Markus Tendahl ist neuer Schulleiter am MPG“ weiterlesen