Découverte du berceau européen: Strasbourg

Découverte du berceau européen: Strasbourg

23 novembre  — 25 novembre 2023

Une tradition annuelle: In Kooperation mit der Auslandsgesellschaft Dortmund haben Schüler_innen aus der Q1 drei Tage die europäische Symbolregion Straßburg mit ihrer turbulenten deutsch-französischen Geschichte kennen und schätzen gelernt.

„Découverte du berceau européen: Strasbourg“ weiterlesen

Bläserklasse begleitet Martinszug

Nass war’s – schön war’s.

Am 10. November hatte unsere Bläserklasse 6b einen Auftritt an der Olpketalschule. Seit über 15 Jahren übernimmt Herr Ludwig dort mit seiner Klasse die musikalische Gestaltung des Martinsspiels. Zwar war in diesem Jahr kein reitender Martin dabei, aber Schüler_innen haben die Martinsgeschichte vorgetragen und dazu haben unsere Kinder Martinslieder gespielt.

„Bläserklasse begleitet Martinszug“ weiterlesen

Herbstlager 2023

Vom 22. bis zum 24. September fand das diesjährige Herbstlager bei uns am Bootshaus statt. Offiziell ging es nach der 6. Stunde von der Schule los, aber viele sind erst später zum Kanal gekommen. Nachdem alle ihre Schlafsäcke und Isomatten in den Clubraum vom Ruderclub Germania gebracht haben und alle am Bootshaus angekommen sind, sind wir gegen 15.30 mit drei Booten los gerudert. Wir hatten zwei Vierer und einen Zweier besetzt. 

„Herbstlager 2023“ weiterlesen

Eine Sommerreise nach Genf

Post tenebras lux – so steht es an der monumentalen Reformatorenmauer im Parc des Bastions im Herzen der Stadt Genf geschrieben. Ein biblisch inspirierter Sinnspruch, der im Kontext der Reformation im 16. Jahrhundert gegen das „dunkle“ Zeitalter gewendet war, aus dem nun zu neuem Licht und Erkenntnis aufzubrechen war. Dunkel sollte hier der Katholizismus sein, das Licht dagegen durch die reformierte Konfession hereinfluten. Die Geschichte der Stadt Genf ist maßgeblich von diesen Vorstellungen geprägt und noch heute befindet sich dieses Motto: Post tenebras lux – nach der Dunkelheit das Licht – im Wappen der Stadt und des Kantons Genf.

„Eine Sommerreise nach Genf“ weiterlesen