MPG bleibt Europaschule

Erfolgreiche Rezertifizierung! Mit großer Freude können wir verkünden, dass unsere Schule zum zweiten Mal erfolgreich als Europaschule rezertifiziert wurde. Seit nunmehr zehn Jahren tragen wir diesen Titel und setzen uns engagiert für die Werte Europas, insbesondere Frieden und Demokratie, ein.

… und was habt ihr am 9. Juni vor?!

Das Netzwerk der Europaschulen in Dortmund und Iserlohn hat im Rahmen des Projekts „Wählt Europa für unsere Zukunft“ mit dem Regisseur Gandhi Chahine einen Videoclip zur Europawahl 2024 produziert. Beteiligt an der Filmproduktion waren Lernende der Europaschule, des Robert-Schuman Berufskollegs, des Max-Planck-Gymnasiums und des Gymnasiums an der Schweizer Allee. Ihre Botschaft ist klar: Nutzt eure …

Schüler_innen treffen Europaminister

MPG-Schüler_innen treffen NRW-Europaminister Liminski! Im Rahmen des gemeinsamen Projektes „Wählt Europa für unsere Zukunft“  des Netzwerkes der Europaschulen in Dortmund sind Schüler_innen der 10. Klasse des MPG mit Schüler_innen des Gymnasiums an der Schweizer Allee am 11.4. in der Europagrundschule Siegfried Drupp zusammen gekommen.   

Let’s Europe!

Am Dienstag, den 13. 2. 2024 gab es um 19.30 Uhr in der Lokalzeit Dortmund des WDR (Beginn: 8:48) einen Beitrag über das MPG zur Aktion der Stadt Dortmund „Let’s Europe“. Unter folgendem Link gibt es Informationen darüber: Let’s Europe | dortmund.de

Découverte du berceau européen: Strasbourg

Découverte du berceau européen: Strasbourg 23 novembre  — 25 novembre 2023 Une tradition annuelle: In Kooperation mit der Auslandsgesellschaft Dortmund haben Schüler_innen aus der Q1 drei Tage die europäische Symbolregion Straßburg mit ihrer turbulenten deutsch-französischen Geschichte kennen und schätzen gelernt.

Menschenketten für Frieden

Die Dortmunder Europaschulen setzen Zeichen für Frieden. Nach mehr als einem Jahr Krieg in der Ukraine haben hunderte Schüler_innen der Dortmunder Europaschulen auf dem Friedensplatz demonstriert. Friedensbotschaften wurden an eine Wäscheleine gehängt, Lieder gesungen und in einer gemeinsamen Menschenkette bildeten die Schüler_innen einen großen Kreis rund um die Friedenssäule. Lokalzeitung und -radiosender haben darüber berichtet.

Lügengeschichten aus der 6d

Die Schüler_innen aus der Erprobungsstufe stimmen sich mit Lügengeschichten auf das Musiktheaterstück „In 28 Tagen durch Europa“ ein. Unter der Leitung von Herrn Buddemeyer sind die Schüler_innen der 6d bereits in die Welt von Phileas Fogg und Jean Passpartout eingetaucht. Lea Z., Marleen S. und Juli K. haben jeweils den 1. Platz bis 3. Platz …