Ein Einblick in die Arbeit der Trauerbegleitung Im vergangenen Winter haben die Religionskurse der 7. und 8. Stufe von Frau Lange und Frau Seiffert eine besondere Spendenaktion durchgeführt: Durch den Verkauf selbst gebackener Plätzchen in der Pausenhalle konnten wir eine Spende an das Kindertrauerzentrum MÖWE in Dortmund-Hörde übergeben. Um zu sehen, wie unsere Hilfe vor …
Autor-Archive: jpb
Erster MPG-Honig
Am Weltbienentag (20.05.) haben wir, die Live-Your-Vision-AG, zum zweiten Mal im Bienengarten in Aplerbeck das rege Treiben unserer Patenbienen bestaunt. Einige Tage später bekamen wir die erfreuliche Nachricht, dass von unserem Bienenvolk 17 Kilogramm Honig geerntet wurden.
Unsere Patenseminarfahrt
Montag, 26.05.2025, 08:30 Uhr, Hauptbahnhof Dortmund. Wir, das sind die neuen Patinnen und Paten aus den 8. Klassen, durften drei Tage ein Patenseminar besuchen. Wir haben uns riesig gefreut und waren aufgeregt. Begleitet wurden wir von Frau Schönherr und Herrn Brüse. Vom Hauptbahnhof Dortmund ging es mit dem Zug nach Hattingen zum DGB-Jugendbildungszentrum.
Europäisch prämierter Song
Am 5.6. sind die vier Medienscouts Joschua K., Tom P., Sophia W. und Alexander K. für ihren gesellschaftskritischen Beitrag rund um die Gefahren von Fake News im Rahmen des 72. Europäischen Wettbewerbs mit dem dritten Landespreis ausgezeichnet worden.
Erster Schulleitungsbrief im Schuljahr 2024-25
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Kolleginnen und Kollegen, die Schulgemeinschaft des Max-Planck-Gymnasiums umfasst 1.076 Schülerinnen und Schüler, ihre Eltern und Erziehungsberechtigten, 102 Lehrerinnen und Lehrer, zwei Sekretärinnen und einen Schulhausmeister. Seit dem 28. April 2025 darf ich Teil dieser lebendigen und vielfältigen Gemeinschaft sein. Als neuer Schulleiter des Max-Planck-Gymnasiums blicke ich …
„Erster Schulleitungsbrief im Schuljahr 2024-25“ weiterlesen
Fußball(Fest)wochen am MPG
Es ist fast unglaublich! Nein, es ist unglaublich! Das MPG steht mit drei Mannschaften im Landesfinale NRW in Duisburg und mit zwei Mannschaften in den Endspielen der Dortmunder Stadtmeisterschaften. Normalerweise verläuft das 2. Halbjahr im Schulfußball im Vergleich zum ersten Halbjahr, in dem alle Mannschaften (in diesem Schuljahr zwei Mädchen- und vier Jungenmannschaften) der Mädchen …
Europa verbindet – Meet and Eat
Schüler:innen des MPG erleben gelebte Vielfalt Am 28. Mai 2025 stand Europa im Mittelpunkt einer besonderen Schulveranstaltung an der Europaschule Dortmund – Städtische Gesamtschule. Unter dem Motto „Meet and Eat – meine Superkraft für Europa“ nahmen auch Schülerinnen und Schüler des Max-Planck-Gymnasiums an diesem interaktiven Projekttag teil, der im Rahmen einer Initiative des Netzwerks Dortmunder …
Sommerkonzert am 22. Mai
Am Donnerstag, den 22. Mai findet um 18.00 Uhr unser jährliches Sommerkonzert statt. Bläserklassen, Bigband, WPII-Kurs und viele weitere geben ihr Können zum Besten. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt.
Herr Dr. Markus Tendahl ist neuer Schulleiter am MPG
Seit dem 28.04.2025 ist das MPG in der Schulleitung wieder vollständig besetzt. Im Beisein des Kollegiums, von Vertreter_innen der Eltern, der Schüler_innen sowie Herrn Heidenreich von der Bezirksregierung Arnsberg wurde Herr Dr. Tendahl offiziell zum Schulleiter des MPG ernannt.
Nachbarschaftshilfe vom ISAS
Wir freuen uns am MPG über die generell gute Ausstattung mit Lehrmitteln und Mikroskopen. Damit diese Vielfalt erhalten bleibt, ist ständige Wartung erforderlich. Gerade die Mikroskope sind empfindlich. Die Begrenzung unserer Sachmittel macht umfangreiche Wartungen allerdings schwierig.
Joyeuses Pâques!
Fêtons ensemble l‘arrivée du printemps! Die 7er-Schüler_innen der Französischkurse wünschen allen Mitschüler_innen, Eltern und Lehrer_innen eine wunderschönes Osterfest! Möge der Osterhase bei allen erfolgreich ankommen, die Schokolade köstlich schmecken und der Frühling gefeiert werden.
MPG-Bienen kennenlernen
Die “Live your vision!”- AG hat dank Unterstützung des Ameisenfonds Dortmund eine Patenschaft für ein Bienenvolk übernommen, das zusammen mit weiteren Völkern in einem Bienengarten in Aplerbeck lebt.