Montag, 26.05.2025, 08:30 Uhr, Hauptbahnhof Dortmund. Wir, das sind die neuen Patinnen und Paten aus den 8. Klassen, durften drei Tage ein Patenseminar besuchen. Wir haben uns riesig gefreut und waren aufgeregt. Begleitet wurden wir von Frau Schönherr und Herrn Brüse. Vom Hauptbahnhof Dortmund ging es mit dem Zug nach Hattingen zum DGB-Jugendbildungszentrum.

Als erstes durften wir unsere 2-Bett-Zimmer beziehen. Jedes Zimmer verfügte über ein eigenes Badezimmer. Das war toll. Direkt im Anschluss begann unser Seminar, welches wir zuerst zum Kennenlernen nutzen.

Danach besichtigten wir das Gelände und die Räumlichkeiten des Jugendbildungszentrums. Es gab neben einem Fußballplatz auch Indoor Aktivitäten wie Kicker und Airhockey sowie ein Schwimmbad mit Sauna, eine Disco, ein Bistro und eine Mensa, wo wir täglich gegessen haben. Nach dem leckeren Mittagessen in Buffetform ging es im Anschluss mit dem Seminar weiter. Hier ging es um Kooperationsspiele und die Bedeutung der Übernahme des Amtes eines Paten. Gegen 17:00 Uhr stand uns die restliche Zeit bis zur Nachtruhe um 22:00 Uhr zur freien Verfügung. Wir spielten Fußball bzw. Basketball und aßen gemeinsam zu Abend.

Am nächsten Morgen ging es nach dem Frühstück bis zum Mittagessen mit dem Seminar weiter. Hier lernten wir spielerisch zahlreiche Kooperationsspiele kennen. Am Nachmittag ging es nochmal um die Bedeutung und Aufgaben von uns Paten. Hier wurden u.a. aktives Zuhören und der Umgang mit jüngeren Kindern thematisiert. Nach dem Abendessen trafen sich die meisten zu einem angenehmen musikalischen Abend. Herr Brüse spielte auf seiner Ukulele und wir sangen Lieder.

Unser Dank gilt an dieser Stelle Frau Schönherr und Herrn Brüse, die uns während der Patenfahrt als Lehrkräfte zur Seite standen und an Jenny, die uns durch das Seminar geführt hat und uns neben der Bedeutung des Patenamts auch viele nützliche Hilfestellungen gegeben hat.

Wir hatten gemeinsam viel Spaß und konnten durch die Patenfahrt auch neue Freundschaften knüpfen. Nun freuen wir uns darauf, unsere Patenklassen kennenlernen und die Kinder der Jahrgangsstufe 5 in ihrer neuen Schul-Umgebung begleiten zu dürfen.

Luca und Johann M., 8f