Umwelt-AG hilft Bienen

Die Green Guardians pflanzen Krokusse als Bienenweide im Frühjahr Im Herbst ist die richtige Zeit, um Blumenzwiebeln zu stecken. Im Frühjahr dienen gerade Frühblüher, wie Krokusse den Bienen und anderen Insekten als wichtige Nahrungsquelle. Völkerbildende Arten, wie Honigbienen und Hummeln, aber auch verschiedene Wildbienenarten sind auf die Frühblüher angewiesen, um ihre Völker aufzubauen und in …

Erfolg bei „Jugend forscht“

In Corona-Zeiten ist alles anders und doch gleich: Aufgrund der allgemein bekannten Lage musste der Wettbewerb „Jugend forscht“ im Regierungsbezirk Arnsberg dieses Jahr aus der DASA ins Digitale verlegt werden. Anders als in früheren Jahren konnten so die Teilnehmenden nicht ihre Arbeit an einem Stand präsentieren, sondern stellten in einer Videokonferenz der Fachjury die eigenen …

Natur am MPG

Die Natur holt sich die MPG-Umgebung zurück. Die letztes Schuljahr umgestaltete Fläche hinter dem NW-Trakt blüht trotz schwieriger Witterung. Das lockt viele kleine Besucher an, die auch an den Bienenhotels beobachtet werden können. Aber nicht nur durch Umgestaltung, sondern auch durch Nichtnutzung kommt Natur zurück in urbane Bereiche. Der Schulhof ist in den letzten Wochen …

MINT-Fahrt nach Bremerhaven

MPG erstmals auf MINT-Fahrt nach Bremen und Bremerhaven Vom 26.-28- Februar waren alle vier Klassen der achten Jahrgangsstufe des MPGs unterwegs im Auftrag der „MINT“-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik). Am Mittwochnachmittag wurde das anspruchsvolle Programm durch ein ergänzendes Angebot zur Förderung der Sozialkompetenz im Auswandererhaus ergänzt. Die MINT-Fahrt stand dabei unter dem Motto „Nachhaltigkeit …

Erfolgreich bei „Jugend forscht“

Vor der Einladung zum größten und bekanntesten Jugend-Wissenschafts-Preis steht die Forschung an einem selbstgewählten Thema. Wenn Fachliteratur gelesen, Daten erhoben, Ergebnisse analysiert und eine Zusammenfassung geschrieben sind, werden ausgewählte Arbeiten zum Regionalwettbewerb des Regierungsbezirks Arnsberg in die DASA eingeladen. 

InnoTruck des Bundesforschungsministeriums

InnoTruck des Bundesforschungsministeriums besucht Max-Planck-Gymnasium – „Offene Tür“ für alle Interessierten. Von Mittwoch bis Freitag, 27. bis 29. November 2019, wird der doppelstöckige Wissenschaftstruck der Initiative „InnoTruck – Technik und Ideen für morgen“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) zu Gast auf dem Schulhof des Max-Planck-Gymnasiums in Dortmund sein.

Projektkurs Biologie 2018/19

Viele Ergebnisse des diesjährigen Projektkurses haben die Teilnehmerinnen Franca und Isabel auf einer Homepage veranschaulicht. Sie dokumentieren damit welche Ergebnisse entstehen können, wenn man als Schüler_in selbstbestimmt und selbstorganisiert an einem eigenen Thema ein halbes Jahr forschen und arbeiten kann.  

Mehr Natur am MPG!

In der Projektwoche planen und gestalten wir erste Elemente eines neuen MINT-Schulgartens. Dieser soll am hinteren Teil des unteren Schulhofes und an der Seite der naturwisschenschaftlichen Räume einen Beitrag zum insektenfreundlichen Gelände am MPG leisten. Wer kann uns dabei mit Rat und Tat als auch mit Sachspenden unterstützen?

Jugend forscht – Als Erste dabei, als zweite raus!

Als erste Teilnehmende vom MPG überhaupt hat Pia (Q2) am Wettbewerb „Jugend forscht“ teilgenommen. Ihre Arbeit zum Thema Sportpsychologie hatte die Frage, wie man die mentale Stärke von Sportlerinnen steigern kann, um ihre sportliche Leistung zu steigern. Dafür entwickelte sie auf der Grundlage des amerikanischen 4C-Modells individuelle Aufgaben, die die Probantinnen zur einer stärkeren Leistung …