Wir freuen uns am MPG über die generell gute Ausstattung mit Lehrmitteln und Mikroskopen. Damit diese Vielfalt erhalten bleibt, ist ständige Wartung erforderlich. Gerade die Mikroskope sind empfindlich. Die Begrenzung unserer Sachmittel macht umfangreiche Wartungen allerdings schwierig.
Schlagwort-Archive: Biologie
MPG-Bienen kennenlernen
Die “Live your vision!”- AG hat dank Unterstützung des Ameisenfonds Dortmund eine Patenschaft für ein Bienenvolk übernommen, das zusammen mit weiteren Völkern in einem Bienengarten in Aplerbeck lebt.
Der Bauernhof zu Besuch
Um einen Eindruck von der modernen Landwirtschaft zu bekommen, bekamen zwei Klassen des Jahrgangs 6 Besuch von Frau Huffelmann vom WLV (Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverband e.V.). Sie erzählte von den Haltungsbedingungen, dem Lebenslauf eines Rinds und wie die Milch erwirtschaftet wird.
Bio-LK besucht Forschungszentrum
Das in Dortmund ansässige Max-Planck-Institut ist eine der führenden Adressen z.B. bei der Krebsforschung. Schön, dass wir mal vorbeischauen dürfen! Zum Anlass des Stammzellentags konnte der Biologie-Leistungskurs der Q1 im eigenen Seminarraum Platz nehmen und bekam einen Vortrag zum Thema aus erster Hand.
Umwelt-AG hilft Bienen
Die Green Guardians pflanzen Krokusse als Bienenweide im Frühjahr Im Herbst ist die richtige Zeit, um Blumenzwiebeln zu stecken. Im Frühjahr dienen gerade Frühblüher, wie Krokusse den Bienen und anderen Insekten als wichtige Nahrungsquelle. Völkerbildende Arten, wie Honigbienen und Hummeln, aber auch verschiedene Wildbienenarten sind auf die Frühblüher angewiesen, um ihre Völker aufzubauen und in …
Stammzellenvortrag vom MPI
Einblick in die Arbeit des Dortmunder Max-Planck-Instituts bekamen letzte Woche Biologie-Schüler_innen der Q1. Herr Schröter hielt aus Anlass des Stammzellentags einen Vortrag zur physiologischen Funktion von Stammzellen.
Erfolg bei „Jugend forscht“
In Corona-Zeiten ist alles anders und doch gleich: Aufgrund der allgemein bekannten Lage musste der Wettbewerb „Jugend forscht“ im Regierungsbezirk Arnsberg dieses Jahr aus der DASA ins Digitale verlegt werden. Anders als in früheren Jahren konnten so die Teilnehmenden nicht ihre Arbeit an einem Stand präsentieren, sondern stellten in einer Videokonferenz der Fachjury die eigenen …
Träume, Krebs und Schmerzen
Präsentation von Projektarbeiten Der Sinn eines wissenschaftlichen Projektkurses ist es praktisch und eigenständig an einem selbstgewählten Thema zu forschen.
Natur am MPG
Die Natur holt sich die MPG-Umgebung zurück. Die letztes Schuljahr umgestaltete Fläche hinter dem NW-Trakt blüht trotz schwieriger Witterung. Das lockt viele kleine Besucher an, die auch an den Bienenhotels beobachtet werden können. Aber nicht nur durch Umgestaltung, sondern auch durch Nichtnutzung kommt Natur zurück in urbane Bereiche. Der Schulhof ist in den letzten Wochen …
MINT-Fahrt nach Bremerhaven
MPG erstmals auf MINT-Fahrt nach Bremen und Bremerhaven Vom 26.-28- Februar waren alle vier Klassen der achten Jahrgangsstufe des MPGs unterwegs im Auftrag der „MINT“-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik). Am Mittwochnachmittag wurde das anspruchsvolle Programm durch ein ergänzendes Angebot zur Förderung der Sozialkompetenz im Auswandererhaus ergänzt. Die MINT-Fahrt stand dabei unter dem Motto „Nachhaltigkeit …
Erfolgreich bei „Jugend forscht“
Vor der Einladung zum größten und bekanntesten Jugend-Wissenschafts-Preis steht die Forschung an einem selbstgewählten Thema. Wenn Fachliteratur gelesen, Daten erhoben, Ergebnisse analysiert und eine Zusammenfassung geschrieben sind, werden ausgewählte Arbeiten zum Regionalwettbewerb des Regierungsbezirks Arnsberg in die DASA eingeladen.
InnoTruck des Bundesforschungsministeriums
InnoTruck des Bundesforschungsministeriums besucht Max-Planck-Gymnasium – „Offene Tür“ für alle Interessierten. Von Mittwoch bis Freitag, 27. bis 29. November 2019, wird der doppelstöckige Wissenschaftstruck der Initiative „InnoTruck – Technik und Ideen für morgen“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) zu Gast auf dem Schulhof des Max-Planck-Gymnasiums in Dortmund sein.