Der Q2 Biologie-Leistungskurs besuchte die Jahrestagung der deutschen Gesellschaft für Humangenetik an der Ruhr-Universität-Bochum. Es wurden ethische und fachliche Fragestellungen im Bezug zu neuesten Forschungen beantwortet.
Was die Diagnose Chorea Huntington für Betroffene bedeutet, wurde zum Beispiel fachlich vom Leiter des „Centrum für seltene Erkrankungen Ruhr“ und persönlich von einem Erkrankten dargestellt. Die Frage zum Umgang mit Pränataldiagnostik und den hohen Abtreibungszahlen bei diagnostizierten Behinderungen von Ungeborenen diskutierten nacheinander die Leiterin des deutschen Arbeitskreises Down-Syndrom und ihr an Trisomie 21 erkrankter Sohn. Am Schluss der Veranstaltungen konnten die Schüler Fragen an alle Vortragenden stellen.