L‘avenir – c‘est maintenant!

Bilingual deutsch-französische Berufs- und Studienmesse am MPG Am heutigen Montag, den 18 Februar 2019 hat das Max-Planck Gymnassium seine Türen für Vertreterinnen und Vertreter zahlreicher Universitäten und Firmen geöffnet, die enge Verbindungen und Kooperationen mit Frankreich pflegen. Profitieren konnten hiervon ca. 250 Schülerinnen und Schüler — die Französischlerner der Hildegardisschule aus Bochum, des Pascal Gymnasiums …

Jungenmannschaften leider titellos – Mädchen wurden Stadtmeisterinnen

In den vergangenen Wochen endeten die Spiele der Stadtmeisterschaften. Die Mannschaften des MPGs spielten dabei mehr oder weniger eine gewichtige Rolle. Bei den Jungenmannschaften erreichten die WK1 (99-2002), WK II (2003-2004) und WK 4 (2007-2008) die Halbfinalspiele der Stadtmeisterschaften. Die mannschaftlich etwas geschwächte WK 1 verlor überaus deutlich gegen eine Berufsschule mit 2:7. Die neuformierte …

Freiluftschach am MPG

Der Förderverein hat mit seinem Projekt “Freiluftschach am MPG” einen der begehrten “Bildungsschecks” des Lensing Media Hilfswerks gewonnen! Mit den Bildungsschecks fördert das Hilfswerk des Medienhauses Lensing, Herausgeber der “Ruhr Nachrichten”, Bildungsprojekte in Dortmunder Schulen und Kindergärten. Mit dem Preisgeld in Höhe von 2.500 Euro möchte der Förderverein Schachfiguren für die neu angelegten Schachfelder auf …

Planck-Rock in der Museumsnacht

Die Schüler- und Lehrerband „Planck Rock“ spielte in der Museumsnacht am Samstag im Truxhof in Kirchhörde ein Set quer durch die musikalischen Genres. Als Vorband war die Schülerband B2TF (Back to the Future) auf dem Programm. Die Licht- und Tontechnik übernahmen ehemalige und aktuelle Schüler_innen der MPG-StageCrew.

IHK-Zertifikat „Wirtschaftsenglisch“ Stufe B1

Wir beglückwünschen die 18 Absolvent_innen des Kurses Wirtschaftsenglisch (Wahlpflichtfachbereich II), die am Ende der 9. Klasse mit tollen Ergebnissen das IHK-Sprachzertifikat der Stufe B1 erreicht haben. Hierzu mussten die Schüler_innen ihre fachspezifischen Sprachkenntnisse in einer schriftlichen und mündlichen Prüfung unter Beweis stellen.

Abitur-Kollekte für den Kongo

Mehr als 1.100 Euro für das Bolenge-Boot Beim diesjährigen Abiturgottesdienst, der am 6. Juli unter dem Titel „Wellen schlagen – Was(s)erreichen“  in der Marktkirche in Hombruch stattfand, kam eine Kollekte in Höhe von 1.122,- Euro zusammen. Mit dieser Summe wird das Ambulanzboot für Bolenge im Kongo unterstützt, das die Kranken versorgt, die in den Dörfern entlang …

Abiturzeugnisvergabe 2018

Die Schulleitung und das Kollegium des Max-Planck-Gymnasiums gratulieren allen Abiturient_innen herzlich zum bestandenen Abitur 2018! Gemeinsam gefeiert wurde die bestandene Reifeprüfung mit einem gemeinsamen Gottesdienst und einem großen Festakt in der Aula, welcher mit Zeugnisvergabe, Reden, Preisverleihungen und musikalischen Beiträgen das Ende der Schullaufbahn darstellte. Die Feiern zum Abitur 2018 fanden mit dem Abiball im …

Aktion der MP CourAGe zum IDAHOT

Jährlich am 17. Mai findet der Internationale Tag gegen Homo- und Transphobie statt. Als „Schule mit Courage – Schule ohne Rassismus“ und „Schule der Vielfalt – Schule ohne Homophobie“ ist es uns wichtig, dass das MPG ein Ort ist, an dem jede_r willkommen ist – unabhängig von Nationalität, Religion, Geschlecht, sexueller Orientierung …

Tennis: Bezirksmeisterschaft

Im Rahmen des Landessportfestes der Schulen durfte unsere Tennis-Mädchenmannschaft (WK III) nach dem Gewinn des Stadtmeistertitels in diesem Frühjahr an den Regierungsbezirksmeisterschaften teilnehmen! Nach einem deutlichen 4:2-Sieg in der ersten Runde gegen das Gymnasium Eickel aus Herne ging es dann in die zweite Runde. Dort mussten wir uns allerdings (leider auch verletzungsbedingt…) mit 2:4 dem …

Mit einem Thalys nach Paris… nur für einen Tag

Es ist 4:45 Uhr am Freitag. Ein noch relativ müder Französisch-Gk erwartet gespannt die Abfahrt seines Zuges. Nach fünf Stunden Fahrt, in denen sich unser Vorrat an Essbarem deutlich dezimierte und das Schlafen auf verrenkte Knochen hinaus lief, kamen wir endlich in Paris an. Mit der métro, die uns einen ersten Eindruck des Pariser Shabby-Schick-Flair …