Positiver Selbsttest – Kontaktpersonen – Symptome – Gäste in der Schule

Dortmund, den 25. August 2021 Liebe Schülerinnen, liebe Schüler, liebe Eltern, ich hoffe, der Start in das neue Schuljahr war angenehm. Es ist ja in den ersten Tagen immer sehr viel zu bedenken und zu organisieren. Dass alle hier sind, freut mich sehr, auch wenn natürlich der Blick auf die Corona-Entwicklung durchaus manchmal sorgenvoll ist. Es …

Testungen – Masken – Pausen – Cafeteria – neue Lehrkräfte

Dortmund, den 17. August 2021 Liebe Schülerinnen, liebe Schüler, liebe Eltern, ich wünsche euch und Ihnen einen guten Start in das Schuljahr 2021/22. Ein aufreibendes Schuljahr liegt hinter uns. Ich hoffe, ihr konntet und Sie konnten in den wohl verdienten Ferien etwas Abstand im wahrsten Sinne des Wortes gewinnen, Zeit zum Auftanken haben und den …

1. Schultag der neuen 5. Klassen

Liebe Neuen Fünftklässler, liebe Eltern, Angepasst an die aktuelle  Situation findet die Begrüßung der neuen Fünftklässler nach Klassen getrennt, nacheinander und wahrscheinlich draußen statt. Bitte kommt am Mittwoch, 18. August zur angegebenen Zeit eurer Klasse auf den Sportplatz unserer Schule. Den Weg dorthin werden wir auf dem Schulhof ausschildern. Bei schlechtem Wetter werden wir die Begrüßung in …

Gruß der Schulleitung

Liebe Schülerinnen, liebe Schüler, liebe Eltern, ein denkwürdiges Schuljahr geht zu Ende. Corona – damit verbundene Sorgen und Ängste, banges Nachfragen, Verzagt-Sein, Hoffen, Warten auf sich bessernde Inzidenzen, Umsetzen immer wieder zu adaptierender Vorgaben – all das hat das letzte Schuljahr entscheidend geprägt. Und in dieser ganzen von Unsicherheit geprägten Situation die Bewältigung des Schulalltags. 

Literaturkurs-Ausstellung

In diesem Jahr konnte der Literaturkurs nicht wie gewohnt stattfinden. Aufgrund von Corona fiel die alljährliche Präsentation eines Stückes auf der Bühne aus und auch andere Dinge wie Theaterspiele und generelle Gruppenarbeiten konnten leider nicht richtig stattfinden. 

Abstimmen für Band vom MPG

„Riot But Cute“ haben sich als “BTTF“ am MPG zusammengefunden, haben die Schulkonzerte gerockt und unter dem Namen „Karma Change“ mehrfach für Fridays for Future gespielt. Jetzt könnt ihr sie bis zum 2. Juli beim SchoolJam-Band-Wettbewerb unterstützen: https://www.schooljam.de/ppv-online-voting-2021/ Jeden Tag einmal voten!

Schüler erforschen Westfalenhalle

Schüler des MPG gewinnen beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten Förderpreis In Sichtweite des Max-Planck-Gymnasiums liegt mit der geschichtsträchtigen Dortmunder Westfalenhalle ein Wahrzeichen der Stadt. Beim diesjährigen Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten zu dem Thema „Sport macht Gesellschaft“ nahmen drei Schüler der Jahrgangsstufe EF dies zum Anlass, sich mit der Geschichte der Westfalenhalle auseinanderzusetzen und gewannen nun einen Förderpreis.

Wahlen für die Projekttage

#zukunft@mpg – Digitale Projekttage am MPG – 29. Juni bis 1. Juli 2021 Bald ist es wieder soweit! Die Vorbereitungen für die Projekttage 2021 sind in vollem Gange. In diesem Jahr steht alles unter dem Motto #zukunft@mpg. Hier kannst du dein Projekt wählen: https://www.wahlen.mpg-do.de/ Beachte bitte die Anleitung, die du in deinem Klassen-/ Stufenclassroom oder per Mail erhalten hast.

Bescheinigung der Testung

Dortmund, den 31. Mai 2021 Liebe Schülerinnen, liebe Schüler, liebe Eltern, bzgl. der Bescheinigung über die erfolgte negative Selbsttestung haben wir im Rückgriff auf die Schulmail vom 27. Mai 2021 folgendes Prozedere vereinbart: Bescheinigung Schüler_innen- An den Tagen, an denen ihr, liebe Schüler_innen Selbst-Tests unter Aufsicht in der Schule durchführt, können Bescheinigungen über negative Test-Ergebnisse ausgehändigt werden. – Eine Testung …

Geschichte als virtuelle Realität

Studienteilnahme zu 360°-Videos im Geschichtsunterricht Mitte Mai war es nach einigen Vorbereitungen soweit: Der bilinguale Geschichtskurs der 9f nahm an einer Studie der Lehrstühle für Geschichtsdidaktik und Psychologie der Ruhr-Universität Bochum mit dem Thema „Virtual Reality im Geschichtsunterricht“ teil. Wie der Titel bereits verrät, untersucht die Studie die Einsatzmöglichkeiten von 360°-Videos im modernen Geschichtsunterricht. Mögliche …