Deutsch-französischer Austausch nach Calais: Ein unvergessliches Abenteuer

Vom 22. bis 28. März 2025 erleben die Schülerinnen und Schüler der bilingualen 9. Klasse eine aufregende Woche in Calais. Der Austausch mit dem Lycée Sophie Berthelot, eröffnet dank seines abwechslungsreichen Programms die Gelegenheiten zur Vertiefung der französischen Sprachkenntnisse anhand neuer Erfahrungen bezüglich des nachhaltigen Lebens.

Die Woche begann mit dem Kennenlernen und der Teilnahme am französischen Unterricht als auch mit einem Besuch des Nausica-Meereszentrums, wo die Schüler_innen die faszinierende Unterwasserwelt des Ärmelkanals entdeckten. Ein besonderes Highlight war der „Atelier durable Tawashi“, bei dem die Jugendlichen lernten, umweltfreundliche Schwämme aus alten Stoffen herzustellen – ein praktisches Beispiel für Nachhaltigkeit im Alltag. Ergänzend konnten die Schüler_innen ihr Wissen über den siebenten Kontinent (einen riesigen, schwimmenden Plastikkontinent) in Form eines Quiz testen.

Ein unvergesslicher Moment ist die Begegnung mit dem „feuerspeienden Drachen“ von Calais, einer beeindruckenden mechanischen Skulptur, die die Schüler_innen in Staunen versetzte – vor allen Dingen diejenigen, die das Glück hatten auf ihm mitfahren zu dürfen. 

Natürlich durfte auch ein Besuch am berühmten Strand von Calais nicht fehlen, wo die Gruppe die frische Seeluft genoss und den Blick über den Ärmelkanal schweifen ließ. Darüber hinaus profitieren die Schüler_innen der 9f von den unterschiedlichsten Programmen und Besichtigungen, die die französischen Familien organisiert haben.

Wir blicken gespannt auf die nächsten Tage und genießen die immersion dans la culture et la langue française.

Sigrun Eggenstein, Jennifer Heider