Sichtlich zufrieden, aber auch etwas erschöpft waren die zwölf neuen DFB Junior Coaches, als sie von Schulleiterin Frau Tometten ihr Zertifikat über die erfolgreiche Ausbildung erhielten. Zuvor mussten die Schüler_innen unter Beobachtung des FLVW-Referenten Klaus Weiling ihre Prüfung ablegen.
Kategorie-Archive: Allgemein
Kinder als Klimabotschafter und Bäumepflanzer
Am 3. November 2018 finden am MPG eine Plant-for-the-Planet-Kinderakademie für Kinder von ca. 9 bis 12 Jahren statt. Dabei lernen die Kinder viel über die Ursachen und Folgen des Klimawandels, sie werden zu Botschaftern für Klimagerechtigkeit ernannt und pflanzen gemeinsam Bäume.
Planck-Rock in der Museumsnacht
Die Schüler- und Lehrerband „Planck Rock“ spielte in der Museumsnacht am Samstag im Truxhof in Kirchhörde ein Set quer durch die musikalischen Genres. Als Vorband war die Schülerband B2TF (Back to the Future) auf dem Programm. Die Licht- und Tontechnik übernahmen ehemalige und aktuelle Schüler_innen der MPG-StageCrew.
Brasilienaustausch Sommer 2018
Wenn ihr das Abenteuer sucht, eine ganz andere Kultur kennenlernen möchtet oder einfach nur Entspannung sucht, fahrt nach Brasilien! Wir waren fünf Wochen dort und haben Unglaubliches erlebt – von Kulturschock über Kokosnüsse bis zu unfassbaren und aus unserer Sicht unrealistischen 15. Geburtstagen.
IHK-Zertifikat „Wirtschaftsenglisch“ Stufe B1
Wir beglückwünschen die 18 Absolvent_innen des Kurses Wirtschaftsenglisch (Wahlpflichtfachbereich II), die am Ende der 9. Klasse mit tollen Ergebnissen das IHK-Sprachzertifikat der Stufe B1 erreicht haben. Hierzu mussten die Schüler_innen ihre fachspezifischen Sprachkenntnisse in einer schriftlichen und mündlichen Prüfung unter Beweis stellen.
Auch die Neuen sollen spielen!
Der Förderverein hat den neuen 5. Klassen zur Begrüßung je eine Kiste mit Pausenspielzeug spendiert. Frau Wind-Overberg und Frau Borgdorf vom Vorstand des Fördervereins überreichten den Schülern die Kisten und heißen alle Fünftklässler damit herzlich willkommen!
Gruß der Schulleitung zum neuen Schuljahr
Dortmund, im August 2018 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Mitarbeitende, Ihnen, euch und uns miteinander wünsche ich einen guten Start in das Schuljahr 2018/19. Miteinander den Lebensraum Max-Planck-Gymnasium attraktiv zu gestalten, damit sich alle hier arbeitenden Menschen wohlfühlen und damit ihr als unsere Schüler_innen euch in euren Fähigkeiten, Kompetenzen …
Sommerfest der Ruderriege
Das diesjährige Sommerfest der Ruderriege wird am 8. September stattfinden. Wie gewohnt treffen wir uns um 14 Uhr zum Rudern. Anschließend machen wir uns auf den Weg zum FS98. Die Anmeldung zum Sommerfest erfolgt über die Webseite der Ruderriege: ruderriege-mpg.de
Partnerschule des Fußballs
Ab dem nächsten Schuljahr fördert das MPG talentierte Fußballer_innen – im Rahmen des Programms „Partnerschule des Fußballs“ in Zusammenarbeit mit dem Fußball- und Leichtathletikverband Westfalen und dem DFB-Stützpunkt. Die Übergabe des Zertifikates erfolgte am Montag beim SV-Fußballturnier. Lizensierte DFB-Trainer werden nun Fußball-AGs anbieten. In der Oberstufe kann ein Projektkurs „Fußball“ gewählt werden und die Schüler_innen …
Abitur-Kollekte für den Kongo
Mehr als 1.100 Euro für das Bolenge-Boot Beim diesjährigen Abiturgottesdienst, der am 6. Juli unter dem Titel „Wellen schlagen – Was(s)erreichen“ in der Marktkirche in Hombruch stattfand, kam eine Kollekte in Höhe von 1.122,- Euro zusammen. Mit dieser Summe wird das Ambulanzboot für Bolenge im Kongo unterstützt, das die Kranken versorgt, die in den Dörfern entlang …
Auf nach Brasilien!
Ca. 5 Uhr morgens Ortszeit. Unsere „Brasilianer“ sind wohlbehalten in São Paulo gelandet. Wir wünschen euch eine unvergessliche Zeit!
MPG weiter Europaschule
Unsere Schule wurde erfolgreich als Europaschule rezertifiziert. Im Abstand von mehreren Jahren wird überprüft, ob die Kriterien dafür weiterhin erfüllt werden. Ein Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Europaschulen (ARGEUS) war zu Besuch am MPG konnte feststellen, dass wir unsere Europaarbeit seit der erstmaligen Zertifizierung von 2013 sogar vertieft haben.