Am 5. Februar 2020 fand der Fachtag zu „LSBTI*Q – Menschenrechte und Schule“ in Köln statt, zu dem drei Schüler_innen aus der MP CourAGe zusammen mit einem der AG-Leiter fahren konnten. Das bundesweite Antidiskriminierungsnetzwerk Schule der Vielfalt hat das Ziel, sexuelle und geschlechtliche Vielfalt im Bildungsbereich anzuerkennen und zu verankern.
Schlagwort-Archive:Soziales
Anne-Frank-Ausstellung im MPG
Am 12. Juni ist der Anne Frank Tag, ein Aktionstag gegen Antisemitismus und Rassismus. Zu diesem Anlass hat die MP CourAGe eine interaktive Plakatausstellung vorbereitet, welche vom 12. bis zum 14. Juni in Raum 01 gezeigt bzw. mit Klassen oder Kursen besucht werden kann. Anhand der Biografie von Anne Frank setzen sich die Besucher_innen mit …
Tag der Vielfalt
Am 17. Mai ist der IDAHOBIT. Der Gedenk- und Aktionstag erinnert daran, dass am 17. Mai 1990 die WHO Homosexualität von ihrer Liste der psychischen Krankheiten strich (erst 2018 kündigte sie an, auch Transidentität streichen zu wollen). In Erinnerung an dieses Ereignis findet jährlich am 17. Mai der Internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und …
Besuch in der Synagoge
Der Grundkurs ‚Evangelische Religionslehre‘ besuchte am vergangenen Donnerstag die Dortmunder Synagoge und erfuhr dabei vom Kantor viel Wissenswertes über das Judentum und die Dortmunder Gemeinde.
Podiumsdiskussion: Anbau von Ölpalmen in Brasilien
Die Fachschaft Portugiesisch hat am Montagmorgen zu einer Präsentation mit anschließender Diskussionsrunde eingeladen. Das Thema war die Ausbreitung des Anbaus von Ölpalmen in Brasilien.
Regionaltreffen der Schule ohne Rassismus
Laura H., Benjamin R. (Q2), Lea B., Ida S. (9b) waren am 29.9. bei dem Regionaltreffen der Schule ohne Rassismus – Schulen mit Courage in der Synagoge in Bochum.
MPCourAGe Einführungsworkshop in Münster
Schüler_innen der Jahrgänge 9 bis Q2 haben diskutiert und gearbeitet u.a. in einem Workshop zu historischen Kontinuitäten zwischen der NS-Ideologie und dem heutigen Rechtsextremismus.
Spendenlauf
4064,22€ haben die Schüler_innen aller Jahrgansstufen beim Spendenlauf für unser soziales Schulprojekt erlaufen! Der Erlös kommt dem Straßenkinderprojekt Santa Fé bei São Paulo in Brasilien zugute. In den Sommerferien, werden unsere Schüler_innen im Rahmen des Brasilienaustausches die Einrichtung besuchen.