angesichts sich ergebender Fragen und Rückmeldungen gebe ich Ihnen und euch hier einige Informationen. Ich bitte, die für Sie und euch relevanten Aspekte zu berücksichtigen.
Essen und Trinken in Klassenarbeiten und Klausuren
Dies ist, wie im Unterricht im Klassen/Klausurraum nicht gestattet.
Ein kurzes Verlassen des Raumes dafür in den Vorraum oder Flur ist gestattet, dabei nur ein_e Schüler_in gleichzeitig.
Informationsfluss Corona-Fall, Verdachtsfall oder Quarantänemeldung 1. Grades
Im November sollte ursprünglich unser Tag der offenen Tür stattfinden. Coronabedingt kann er leider in seiner bewährten Form in diesem Jahr nicht stattfinden. Um uns dennoch als vielfältige und offene Schule präsentieren zu können, kam die Idee eines Imagefilms auf: ein drei- bis fünfminütiger Film, in welchem wir unsere Schwerpunkte und Profile, aber auch unser Miteinander als Schulgemeinde vorstellen können. Sprich: das, was uns als MPG ausmacht.
wir freuen uns über euer und Ihr Interesse am Max-Planck-Gymnasium. Eigentlich hatten wir wie in jedem Jahr einen umfangreichen Tag der offenen Tür im November geplant. Dieser ist uns als Schulgemeinde immens wichtig, können wir so doch sehr anschaulich unsere vielfältigen Möglichkeiten präsentieren.
Die aktuelle Situation lässt uns andere Wege gehen, Ihnen und euch einen Einblick in unser Schulleben zu geben.
Dieser Einblick ist sicher für Sie als Erziehungsberechtigte und für euch Kinder sehr wichtig. Er dient als ein erster Schritt der langsamen Annäherung an unsere Schule, wenn Sie sich später für uns entscheiden. Dabei hat der Aspekt, Übergänge möglichst fließend und behutsam zu gestalten, für uns eine besondere Bedeutung. In der aktuellen Corona-Phase ist dies vielleicht sogar noch wichtiger, aber sicher auch herausfordernder.
Dieser sicherlich so wichtige „Erstkontakt“ kann in diesem Jahr leider nicht in Präsenz stattfinden. Uns ist es sehr wichtig, mit Ihnen und euch in Kontakt zu treten. Dazu laden wir Sie und euch auf unsere Homepage ein. Sie können sich hier über den Übergang zum MPG informieren, bekommen entsprechende Nachrichten zugesendet für die zukünftige Jahrgangsstufe 5 und für den Seiteneinstieg und erhalten zu allen Angeboten detaillierte Informationen. Ebenso haben wir an die Grundschulen den Info-Flyer „MPG auf einen Blick“ zum Schmökern beigelegt.
Wir laden Sie ein, bei Interesse für das MPG (zukünftige Jahrgangsstufe 5 oder Seiteneinsteiger) sich hier für unseren Newsletter anzumelden. Wir senden Ihnen dann an Ihre angegebene E-Mail-Adresse für Sie und für den Übergang Ihrer Kinder relevante Informationen, sobald wir Neuigkeiten haben.
Stand heute planen wir für den 19. und 20. Januar 2021 einen Infoabend, hoffentlich real in unserer Aula, um dort noch einmal über unsere Angebote und das Anmeldeverfahren zur weiterführenden Schule und zu informieren.
Schon jetzt weisen wir auf unseren Begrüßungsnachmittag vor den Ferien hin, der helfen soll, schon einmal zu sehen, wer mit euch, liebe Schüler_innen, in eine Klasse kommt, wer die Klassenleitung sein und wie der Klassenraum aussehen wird. Hier werden die Paten für die 5er und 6er dabei sein und euch begrüßen. Sie nehmen euch nach den Ferien „an die Hand“ und organisieren in den ersten Tagen einen Patenausflug. Eine Klassenfahrt, regelmäßige Erprobungsstufenkonferenzen, z. T. mit Elternvertreter_innen und ehemaligen Grundschullehrkräften ergänzen unser Konzept.
Wir bedauern es wirklich sehr, den Tag der offenen Tür in der herkömmlichen Form absagen zu müssen. Ein Austausch mit voraussichtlich 500 Beteiligten von vielen verschiedenen Dortmunder Grundschulen ist unserer Einschätzung nach derzeit nicht darstellbar und wäre mit den klaren Regeln, die Gesundheit aller Beteiligten an unserer Schule zu schützen, nicht vereinbar.
Wir hoffen, dass unsere Informationen Ihnen und euch einen ersten Einblick in unser vielfältiges Schulleben geben.
Wir freuen uns auf euch und auf Sie, wenn auch zunächst in digitaler Form.
angesichts der weiteren Entwicklungen gebe ich Ihnen und euch hier einige Informationen. Ich bitte, die jeweils für Sie und euch relevanten Aspekte zu berücksichtigen.
ich hoffe, Sie hatten und ihr hattet angenehme und erholsame Ferien. Sie waren in dieser so anderen Zeit umso mehr wohl verdient!
Leider haben sich die Corona-Zahlen besorgniserregend entwickelt, so dass sicher auch die eine oder andere Entscheidung, was die Durchfürbarkeit von Veranstaltungen anbetriftt, nochmal auf den Prüfstand gestellt werden muss. Ich bitte Sie um Vertrauen darauf, dass ich, zusammen mit meinem Team, und dass wir gemeinsam die Lage immer neu und aktuell beobachten und entsprechend handeln.
Für den Beginn am Montag weise ich nochmal auf die Mail vom MSB vom 21. 10. 2020 hin, die ich weitergeleitet habe, mit den entsprechenden Links.
In dem Zusammenhang ist zur konsequenten Vermeidung der Ausbreitung des Infekionsgeschehens wichtig:
– das konsequente Tragen des Mund-Nase-Schutzes
– die konsequente Wahrung des Mindestabstandes von 1,50 m
– das Stoßlüften alle 20 Minuten, das Querlüften und das Lüften in allen Pausen.
Wir sind bereits einen weiten Weg in der und durch die Pandemie gegangen und haben dabei die sehr positive Erfahrung der Solidarität in gemeinsamer Verantwortung gemacht. Dafür danke ich und vertraue darauf, dass wir diesen Weg weiter gehen. Neue Informationen werde ich gewohnter Weise über die bekannten Kanäle zeitnah weitergeben.
Am 6. Oktober haben die Schüler_innen des Projektkurses Sport erfolgreich ihren Ausbildungslehrgang absolviert und das Zertifikat „DFB JUNIOR COACH“ erworben. Die Nachwuchstrainer absolvierten ihre Prüfung mit den Minikickern des Kooperationsvereins Kirchhörder SC.
Die Betreuung ist für mich ein wunderbarer Arbeitsplatz. Nicht nur sind die Kolleg_innen nett und immer für gute Unterhaltungen zu haben, auch die Schülerinnen und Schüler, die wir betreuen, sind klasse. Jeden Tag passiert hier was Unerwartetes: Sei es witzig, süß, interessant, lehrreich oder manchmal auch traurig.
am Freitag, den 13. November 2020 von 12.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Sehr geehrte Eltern!
Das Max-Planck-Gymnasium bietet Ihnen den 1. Elternsprechtag als sogenanntes Hybridmodell an. Ihre und unsere Gesundheit stehen derzeit an erster Stelle, und aus diesem Grund haben wir uns für diese Form entschieden.
Dank des Fördervereins konnten wir Bastelmaterial und einige Kartenspiele anschaffen. Nun können wir auch in großer Spielrunde, das zur Zeit, so sehr beliebte Kartenspiel Ligretto spielen. Die Betreuungskinder freuen sich sehr und sagen DANKESCHÖN!
Was zu tun ist, wenn ein Kind Erkältungssymptome zeigt, erläutert das Schulministerium in diesem Schaubild.
Bitte beachten Sie bei einem Corona-Fall oder Corona-Verdachtsfall folgende Meldekette:
Information an die Klassenleitung/Stufenleitung
mit cc an Herrn Klöhn (Erprobungsstufe), Frau Eggenstein (Mittelstufe), Frau Dortschy (Oberstufe)
mit cc an die Schulleitung (beide: Frau Tometten und Herrn Schmidt)
Information durch die Klassenleitung/Stufenleitung an die, die es angeht (Klassenteam, Stufenteam)
Entscheidungsträger ist immer das Gesundheitsamt. Dieses verhängt die Quarantäne und entscheidet, an welche Personen. Dies wird der Schule schriftlich mitgeteilt.
STADTRADELN ist ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Jeder Kilometer zählt – erst recht, wenn du ihn sonst mit dem Auto zurückgelegt hättest.
Wie auch in den Jahren zuvor hat der allgemeine Förderverein wieder Kisten mit Pausenspielzeug an die neuen 5-er ausgegeben.
Coronabedingt konnte der Verein das leider nicht selber übernehmen, was wir als sehr schade empfunden haben. Die Kisten wurden zum Schuljahresbeginn von Herrn Klöhn an die einzelnen Klassen verteilt.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.