Erinnerungskultur am MPG

Verlegung der Stolpersteine für Max Grünewald und dessen Familie Bereits vor über 30 Jahren entwickelte der Künstler Gunter Demnig das Projekt der Stolpersteine. So sind mittlerweile in über 1.200 Orten in Deutschland und zwanzig weiteren europäischen Ländern knapp 100.000 Stolpersteine verlegt worden. Auch in Dortmund sind es bereits über 300 Stolpersteine, die am 6. Juni …

Landessieg im Geschichtswettbewerb

Schüler des MPG erzielen beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten einen Landessieg Der Phönix-See in Dortmund-Hörde ist in den vergangenen Jahren nicht nur zu einem beliebten Ausflugsziel für die Menschen der Region geworden, sondern dient zugleich als wichtiger Wohn- und Wirtschaftsstandort. Neben zahlreichen Restaurants, Hotels und Büros entstanden zugleich neue Siedlungen und Wohngebiete.

Q2 im Haus der Geschichte

Nachdem die Q2 die Vorabitur-Klausuren gemeistert hatte, stand wenige Wochen vor Beendigung der Schulzeit für die gesamte Jahrgangsstufe die Exkursion in das Haus der Geschichte nach Bonn auf dem Programm. 

60 Jahre Elysée-Vertrag…

…und das MPG feiert mit! Am 22. Januar 2023 jährt sich der Abschluss des berühmten Elysée-Vertrages („Vertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Französischen Republik über die deutsch-französische Zusammenarbeit“) zum 60. Mal. Dieser Vertrag war wegweisend nicht nur für die deutsch-französische Zusammenarbeit, sondern auch für Frieden, Wohlstand und Stabilität in Europa.

Stolperstein für Max Grünewald

Erinnerungskultur am MPG In vielen Städten Deutschlands und Europas stößt man auf die sogenannten Stolpersteine, die an das Schicksal der Menschen erinnern, die im Nationalsozialismus verfolgt, deportiert und ermordet wurden. 1992 wurde das Projekt durch den Künstler Gunter Demnig ins Leben gerufen. Mittlerweile handelt es sich um das größte dezentrale Mahnmal der Welt. Auch in Dortmund …

Alte Griechen gefilmt

Geschichtswettbewerb „Aus der Welt der Griechen“ 2022 Auch in diesem Jahr nahmen in den vergangenen Wochen Schüler_innen der Jahrgangsstufen 7 und 8 am Wettbewerb „Aus der Welt der Griechen“ teil. Bei dem landesweiten Wettbewerb, der vom Neuen Gymnasium Bochum ausgerichtet und vom Ministerium für Schule und Bildung in Nordrhein-Westfalen gefördert wird, ging es in diesem Jahr …

DDR-Ausstellung am MPG

,,DDR – Mythos oder Wirklichkeit?“ Auch nach über 30 Jahren Wiedervereinigung fasziniert das Thema DDR bis heute und ist wichtiger Bestandteil des Geschichtsunterrichts. Ob Mauerbau, Wiedervereinigung, Alltag und Leben oder Staat und Machtapparat: Das Thema zeigt sich äußert facettenreich und bietet verschiedene Einblicke in das Leben der Menschen zwischen 1949 und 1989/90.

Zeitzeugin aus dem geteilten Deutschland

Im August vergangenen Jahres jährte sich der Mauerbau zum 60. Mal. Mit dem Mauerbau vom 13. August 1961 zementierte sich die Teilung einer ganzen Stadt, eines Landes und sogar Europas und der Welt. Für die Menschen bedeutete diese Teilung die Trennung von Familienangehörigen, tiefen Schmerz und ein Leben in Unfreiheit. 

Q2 im Haus der Geschichte

„Wer die Vergangenheit nicht kennt, kann die Gegenwart nicht verstehen und die Zukunft nicht gestalten.“  Dieses Zitat vom damaligen Bundeskanzler Helmut Kohl aus dem Jahr 1995 verdeutlicht die Relevanz der Auseinandersetzung mit der Geschichte, um Ereignisse und Herausforderungen der Gegenwart zu verstehen und Lehren für die Zukunft zu ziehen.

Ein-Tag-Geschichte-Projekt

Das Ein-Tag-Geschichte-Projekt wird beendet. Jede Woche wurde ein neues Ereignis vorgestellt, welches sich an einem Tag dieser Woche jährte. Von der Gründung von Parteien bis hin zu Kriegen wurde dabei vieles behandelt. Im SV-Kasten war dazu immer ein Plakat zu finden, welches auf den selbstgeschriebenen Text über das Ereignis verwies. Natürlich immer mit ausführlicher Quellenangabe.

Schüler erforschen Westfalenhalle

Schüler des MPG gewinnen beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten Förderpreis In Sichtweite des Max-Planck-Gymnasiums liegt mit der geschichtsträchtigen Dortmunder Westfalenhalle ein Wahrzeichen der Stadt. Beim diesjährigen Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten zu dem Thema „Sport macht Gesellschaft“ nahmen drei Schüler der Jahrgangsstufe EF dies zum Anlass, sich mit der Geschichte der Westfalenhalle auseinanderzusetzen und gewannen nun einen Förderpreis.