In den letzen Schulwochen vor den Sommerferien dürfen sich alle Betreuungskinder 👧 🧒 noch ihre eigenen Tassen als Abschiedsgeschenk frei gestalten. Zudem gab es die Möglichkeit verschiedene Textilien zu dekorieren. Hier wurden vor allem Taschen bemalt. 🛍️👝 So haben die Schüler und Schülerinnen noch eine kleine Erinnerung an ihre Zeit in der Schulbetreuung.
„Betreuungskinder nehmen Abschied“ weiterlesenPortugiesisch gestaltet
In einem faszinierenden Portugal-Projekt wurde eine Wand in unserer Schule zum Leben erweckt. Cristiano Ronaldo, die portugiesische Fußball-Legende, wurde von Schülern in all seiner Pracht an die Wand gemalt. Das beeindruckende Gemälde verbindet die Begeisterung für den Sport und die Bewunderung für die portugiesische Kultur. So lässt es sich arbeiten.
„Portugiesisch gestaltet“ weiterlesenVideo: Einblick in den Erweiterungsbau
Liebe Schulgemeinde, liebe am MPG Interessierte,
mit diesem von Hey MPG gestalteten Video zu unserem Schulerweiterungsbau sende ich Ihnen und euch beste Wünsche für die Sommerferien nach einem fordernden und zugleich spannenden und ereignisreichen Schuljahr. Ich wünsche Erholung und Zeit zum Durchatmen. Ich freue mich auf die weitere Zusammenarbeit im kommenden Schuljahr, auf die vielfältigen Aufgaben und Begegnungen und darauf, den Schulerweiterungsbau vollumfänglich in Betrieb zu nehmen.
Ute Tometten
Schulleiterin
„Video: Einblick in den Erweiterungsbau“ weiterlesenDortmund mit Herz
Was haben wir gemacht?
Am Freitag (16.06.2023) haben wir uns mit der Organisation BODO e.V. getroffen und eine soziale Stadtführung gemacht. Ein Mitarbeiter der Organisation, der früher obdachlos war, zeigte uns Orte für Bedürftige, wie zum Beispiel die Suppenküche oder die Drogenberatungsstelle. Er erzählte uns auch von seinem Leben auf der Straße und den damit verbundenen Problemen. Zudem berichtete er uns davon, wie er mithilfe verschiedener Organisationen, wie unter anderem BODO e.V., es von der Straße geschafft hat.
„Dortmund mit Herz“ weiterlesenProjekte zur Nachhaltigkeit
17 Ziele – Tu Du’s
Unter diesem Motto haben wir am Max-Planck-Gymnasium an drei Tagen vor den Sommerferien unsere diesjährigen Projekttage veranstaltet. 17 Ziele, damit sind die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen gemeint, deren Erreichen bis 2030 von den Mitgliedsstaaten vereinbart ist. Darunter sind unter anderem Klimaschutz-Ziele, soziale Ziele wie ein Ende der Armut, Zugang zu Bildung und sauberem Trinkwasser für alle Menschen, Frieden und Geschlechter-Gerechtigkeit zusammengefasst. Die Vision: eine lebenswerte Zukunft für alle. Eine Zukunft, die wir gemeinsam gestalten müssen.
„Projekte zur Nachhaltigkeit“ weiterlesenBesuch auf dem Bauernhof
Die Klassen 6d und f konnten sich in Brambauer den Hof Kampmann anschauen. Nachdem im Unterricht Landwirtschaft thematisiert wurde und die Viehhaltung kennen gelernt wurde, ging es nun in die Praxis. Für viele war es der erste Besuch auf einem landwirtschaftlichen Betrieb.
„Besuch auf dem Bauernhof“ weiterlesenEindrücke vom Umzug
Am 14. Juni haben wir unsere Materialien ins neue Gebäude transportiert und bei der Gelegenheit viel aufgeräumt.
„Eindrücke vom Umzug“ weiterlesenErinnerungskultur am MPG
Verlegung der Stolpersteine für Max Grünewald und dessen Familie
Bereits vor über 30 Jahren entwickelte der Künstler Gunter Demnig das Projekt der Stolpersteine. So sind mittlerweile in über 1.200 Orten in Deutschland und zwanzig weiteren europäischen Ländern knapp 100.000 Stolpersteine verlegt worden. Auch in Dortmund sind es bereits über 300 Stolpersteine, die am 6. Juni durch vier weitere Steine in der Wenkerstraße 12 ergänzt wurden. Laut Gunter Demnig ist ein Mensch „erst vergessen, wenn sein Name vergessen ist.“
„Erinnerungskultur am MPG“ weiterlesenBetreuerin verabschiedet
Mit einem kleinen Abschiedsfest werden wir Clara Wietheger in der letzten Schulwoche vor den Ferien verabschieden. Clara war fast fünf Jahre im MPG, in der Schulbetreuung bei uns. Die Begleitung in der Hausaufgabenzeit 📚 war ihr immer ein großes Anliegen. Besonders verdient gemacht hat Clara sich mit ihren vielen kreativen Ideen💡. Um nur ein paar Beispiele zu nennen: die abwechslungsreichen Adventswochen, mit z.B.: Nähen, Arbeiten mit Salzteig, Bedrucken von Stoffen. In der Sommerzeit, Wasserspiele auf dem Schulhof und viele verschiedene Basteleien…
„Betreuerin verabschiedet“ weiterlesenLiteraturkurs „Vermisst?!“
Zu unserer Aufführung am 12.6. um 19 Uhr laden wir euch ganz herzlich ein. Das diesjährige Stück „Vermisst?! – KAIne Spur“ haben die Schüler_innen zum Teil selbst konzipiert. Die Geschichte basiert auf dem Märchen „Die Schneekönigin“ von Hans Christian Andersen.
„Literaturkurs „Vermisst?!““ weiterlesenTitelverteidigung geglückt
Am Dienstag, den 23.05.23 fanden auf dem Phönixsee die Stadtmeisterschaften der Schulen im Rudern statt. Auch das MPG hat daran teilgenommen und wollte den Titel aus dem vergangenen Jahr verteidigen. Mit knapp 50 Teilnehmer_innen gingen wir an den Start und das mit wirklich großem Erfolg.
„Titelverteidigung geglückt“ weiterlesenPatenfahrt 2023
Am 31. Mai machten wir, die neuen Paten aus der 8. Klasse, uns mit Bus und Bahn auf den Weg nach Hattingen zur dreitägigen Patenseminarfahrt. Am anstrengendsten war der Weg zu Fuß auf den Homberg, auf den kein Bus fährt. Wir waren eine dreiviertel Stunde zu Fuß bergauf unterwegs mit unseren Koffern, bis wir endlich außer Atem in der Jugendbildungsstätte ankamen.
„Patenfahrt 2023“ weiterlesen