InnoTruck des Bundesforschungsministeriums besucht Max-Planck-Gymnasium – „Offene Tür“ für alle Interessierten. Von Mittwoch bis Freitag, 27. bis 29. November 2019, wird der doppelstöckige Wissenschaftstruck der Initiative „InnoTruck – Technik und Ideen für morgen“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) zu Gast auf dem Schulhof des Max-Planck-Gymnasiums in Dortmund sein.
Schlagwort-Archive: MINT
Erfolgreich beim Tag der Chemie
Fünf Schülerinnen und Schüler des Max-Planck-Gymnasiums der Jahrgangsstufe 9 haben erfolgreich am Tag der Chemie in Bergkamen teilgenommen. Mit dem Gewinn von 1000€ für die Fachschaft Chemie fuhren alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer zurück nach Dortmund.
Bzzz und Summm und Piep-piep
Endlich ist es soweit. Ab sofort können alle Schülerinnen und Schüler des MPG das Schachfeld auf der Außenterrasse nutzen. Möglich gemacht wurde das Ganze durch den Förderverein des MPG, der insgesamt 2500€ sammelte und die Figuren gekauft hat.
Projektkurs Biologie 2018/19
Viele Ergebnisse des diesjährigen Projektkurses haben die Teilnehmerinnen Franca und Isabel auf einer Homepage veranschaulicht. Sie dokumentieren damit welche Ergebnisse entstehen können, wenn man als Schüler_in selbstbestimmt und selbstorganisiert an einem eigenen Thema ein halbes Jahr forschen und arbeiten kann.
Geothermie – Umweltfreundliche Energiequelle mit wenig Risiken?
In der aktuellen Diskussion um den Umbau in eine klimafreundliche Industrienation sind vor allem Wind- und Sonnenenergie im Fokus, die Geothermie hat nur eine untergeordnete Rolle. Dabei hat diese Energieform große Vorteile was Verfügbarkeit und Energiespeicherung angeht. Letzte Woche bekam der Erdkunde-Kurs EF Besuch von der Maschinenbauingenieurin Frau Pollmann, die zur Analyse von Rissen im …
„Geothermie – Umweltfreundliche Energiequelle mit wenig Risiken?“ weiterlesen
Mehr Natur am MPG!
In der Projektwoche planen und gestalten wir erste Elemente eines neuen MINT-Schulgartens. Dieser soll am hinteren Teil des unteren Schulhofes und an der Seite der naturwisschenschaftlichen Räume einen Beitrag zum insektenfreundlichen Gelände am MPG leisten. Wer kann uns dabei mit Rat und Tat als auch mit Sachspenden unterstützen?
Jugend forscht – Als Erste dabei, als zweite raus!
Als erste Teilnehmende vom MPG überhaupt hat Pia (Q2) am Wettbewerb „Jugend forscht“ teilgenommen. Ihre Arbeit zum Thema Sportpsychologie hatte die Frage, wie man die mentale Stärke von Sportlerinnen steigern kann, um ihre sportliche Leistung zu steigern. Dafür entwickelte sie auf der Grundlage des amerikanischen 4C-Modells individuelle Aufgaben, die die Probantinnen zur einer stärkeren Leistung …
„Jugend forscht – Als Erste dabei, als zweite raus!“ weiterlesen
Was tun wir gegen den Klimawandel?
Die Organisation BildungsCent e.V. hat sich der Umweltbildung an Schulen verschrieben und dem MPG eine „Klimakiste“ mit Anschauungsmaterial zur Verfügung gestellt zur Reflektion des eigenen Verhaltens. Die Klimakiste wurde heute vom Kooperationspartner Ista den Schülerinnen und Schülern der Geographiekursen EF vorgestellt. Es kam zu Diskussionen über die Nachhaltigkeit von Eletroautos und den Sinn von Nachbarschaftshilfen. …
Liegt die Schönheit im Auge der Betrachtenden?
Am 13.12. traf sich abends der Biologie-LK Q2 am Max-Planck-Institut, um sich einen Vortrag des Verhaltensbiologen Prof. Karl Grammer anzuhören. Der Schwerpunkt lag dabei auf dem Thema Attraktivität des Menschens. Besonders ging Herr Grammer auf Symmetrie, Hautbild, Stimme, Jugend und noch viele weitere Aspekte ein, welche die Attraktivität des Menschens bestimmen.
Klimabotschafter in der Betreuung
Klimabotschafter Nick D. hat den Betreuungskindern einen Vortrag über das Umweltprojekt „Plant for the Planet“ gehalten. Ganz erstaunt und interessiert haben wir uns die Bilder und Informationen, die Nick uns mitgebracht hat, angehört. Bei einer anschließenden Gesprächsrunde waren wir uns alle einig, dass jeder von uns wichtige Tipps bekommen hat und diese nun auch in …
Wir sind „MINT-freundliche Schule“
In einer Feierstunde am 30.10.2018 ist das Max-Planck-Gymnasium im Rathaus der Stadt Dortmund als “MINT-freundliche Schule“ ausgezeichnet worden.
STOP TALKING – START PLANTING!
Kinder-Klima-Akademie am Max-Planck-Gymnasium Dortmund 55 Kinder von 21 Schulen aus Dortmund und Umgebung besuchten am 3. November 2018 die Plant-for-the-Planet-Kinderakademie am Max-Planck-Gymnasium Dortmund. Dabei erfuhren die Kinder viel über die Ursachen und Folgen des Klimawandels und wurden zu Botschaftern für Klimagerechtigkeit ausgebildet.