Die Schülerbücherei hat neue aktuelle Jugendbücher in englischer Sprache angeschafft! Dazu gehören Greg, Percy Jackson, Die Tribute von Panem, Wunder (aktuell im Kino), Magnus Chase, Bodyguard und viele mehr. Die Bücher können ab sofort ausgeliehen werden.
Kategorie-Archive: Allgemein
Prix des lycéens allemands – 2. Runde
Am 22. Februar ist das MPG-Team der Q1, das am diesjährigen Prix des lycéens allemands teilnimmt, in Begleitung von Frau Bitthöfer und Frau Heider nach Düsseldorf gefahren. Im Düsseldorfer Luisen-Gymnasium hat die 2. Runde – die Landesjury – stattgefunden, an der 17 Gymnasien aus NRW teilgenommen haben. Cosima hat als Jurorin das MPG-Team sehr gut …
Rossbreiten, Donnerkeil und Hühnergott
Wie im letzten Schuljahr haben die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 9 und EF im Januar am „Diercke Wissen Wettbewerb“ teilgenommen. Dabei hat Anna E. (EF) nicht nur auf Kursebene mit ihrem Wissen über Deutschland, Europa und die Welt geglänzt, sondern ebenfalls den Sieg auf Schulebene erlangt. Sie setzte sich gegen Tom W. (EF) und …
MPG-Kollegium bildet sich für mediengestützten Unterricht fort
Das Kollegium des MPG nutzte den pädagogischen Tag, um sich in verschiedenen Workshops zum mediengestützten Unterricht fortzubilden. Neben Workshops zur neuen Lernplattform wurden zusätzlich Fortbildungsangebote zum Kollaborativen Arbeiten, zu interaktiven Smartphonerallies mit Biparcours NRW, dem Einsatz mit Dokumentenkameras und zur Benutzung des pädagogischen Schulnetzwerks durchgeführt.
Abibac-Partnerschaft bekräftigt
Seit über 10 Jahren besteht mittlerweile unsere Abibac-Partnerschaft mit dem lycée Charles Péguy aus Orléans, die wir über eine Kooperationsvereinbarung pflegen. Um diese zu bekräftigen hat uns eine Delegation aus Frankreich besucht. Die beiden Schulleiterinnen Michèle Martin und Ute Tometten unterschrieben die convention als ein Bekenntnis zur hochrangigen Aufgabe, die internationale Ausrichtung beider Schulen zu …
Die Stufe EF grüßt aus Piesendorf
Servus aus Piesendorf! 116 Schüler_innen erleben tolle Skitage bei bestem Kaiserwetter.
Ehrentag für engagierte Schüler_innen
Zum dritten Mal fand am Freitag, den 2. Februar 2018 der Ehrentag für die Schülerinnen und Schüler des MPGs statt. An diesem Tag wurden im feierlichen Rahmen 179 (!!!) Schüler und Schülerinnen, die im letzten Schuljahr besondere Leistungen erbracht haben, geehrt. Dazu gehören besondere Leistungen und besonderes Engagement im Bereich der Naturwissenschaften, Sprachen, Sport, Kunst …
RESET Europe – eine Neuerfindung Europas
Europa – eine in die Jahre gekommene alte Frau, gesundheitlich angeschlagen, müde und entmutigt, ist auf der Suche nach der Wiederbelebung ihrer Lebensfreude, nach jungen und alten Menschen, die sie aufpäppeln, ihre Ideen verteidigen und weitertragen.
Prix des lycéens allemands
Zu Beginn des Schuljahres 2017/18 haben sich 6 Französischschülerinnen und –schüler der Q1 für die Teilnahme am diesjährigen Prix des lycéens allemands entschieden, der vom Institut franҫais organisiert wird. Seit der Einführung des Prix des lycéens allemands im Schuljahr 2004/05 küren deutsche Gymnasiasten auf mindestens B1-Niveau den besten französischen Jugendroman des Jahres. Die Attachés de …
Streetart en France-moi et l‘art
Die Klasse 9f und ihre corres entdecken alle Facetten der Streetart in Charleville-Mézières und Umgebung! Inspiriert von verschiedenen Künstler kreieren sie nun eigene Kunst für eine Vernissage! Eine kleine Kostprobe…
MPG – Auf dem Weg zu G9
Die Schulleitung hat in den verschiedenen Gremien ein Meinungsbild bzgl. der Umsetzung von G9 (neunjähriger Bildungsgang am Gymnasium) eingeholt. Das Ergebnis ist überwältigend: die Gremien und die Schulleitung sprechen sich eindeutig für G9 aus. Dabei wird am MPG besonderer Wert auf die individuelle Förderung gelegt.
Informationsabend für Eltern der neuen Fünftklässler_innen
Am 23. Januar 2018 wird um 19:00 Uhr der Informationsabend für die Eltern der neuen Fünftklässler_innen in der Aula des MPG stattfinden. Es werden Informationen zur Schule allgemein, unseren Profilklassen und zum Übergangsverfahren von der Grundschule zum Gymnasium gegeben und gerne auch individuelle oder allgemeine Fragen beantwortet.