Ein Antrag der Schülerschaft hat eine erste Hürde genommen. Die Lehrerkonferenz befürwortet mehrheitlich die Idee, dass Schüler_innen nach der sechsten Stunde ihre Handys benutzen dürfen. Das Fotografieren und Filmen ohne ausdrückliche Erlaubnis soll weiterhin untersagt bleiben. „Handy bald nach 6. Stunde erlaubt?“ weiterlesen
1000 Nikoläuse
Mehr als 1000 Nikoläuse hat die SV am 6. Dezember an Schüler_innen und Lehrer_innen verteilt. Alle konnten sich einen großen oder kleinen Nikolaus aussuchen, eine Karte beschriften und dann hat der SV-Nikolaus die leckere Überraschung in den Unterricht gebracht.
Vorweihnachtliches Konzert am 15.12.2016
Unser traditionelles Konzert findet statt am Donnerstag, 15.12.16, 19.00 h, in der Aula des MPG. Herzlich eingeladen sind alle Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer, Verwandte, Freunde, Bekannte und Interessierte. Mit viel Engagement haben sich Instrumentalisten aller Jahrgangsstufen und der Schulchor vorbereitet und möchten ihr Können unter Beweis stellen. „Vorweihnachtliches Konzert am 15.12.2016“ weiterlesen
Franzosen zu Besuch
Am 1.12. haben wir unsere französischen Gäste des Schüleraustausches aus Charleville-Mézière mit der Klasse 9f empfangen. Gerne geben wir ihnen wie jedes Jahr einen Einblick in unser Unterrichtsgeschehen. Auf dem Programm stehen außerdem der Dreh eines Kurzfilms, die Erkundung des Kölner Doms „Franzosen zu Besuch“ weiterlesen
Erster Platz beim 21. Dortmunder Literaturwettbewerb
Mit ihrem Text „Das Schicksal lässt sich nicht planen“ belegten Anna F., Ilva H., Lea K. und Anna N. der Klasse 8b (inzwischen 9b) den ersten Platz ihrer Jahrgangsstufe beim Dortmunder Literaturwettbewerb. Das diesjährige Thema lautete „heute und morgen“. „Erster Platz beim 21. Dortmunder Literaturwettbewerb“ weiterlesen
Rock am MPG
„Rock am MPG“ findet am 8. Dezember in der Aula unserer Schule statt. Es treten auf: der Diff.-Kurs Musik der 9. Klasse, der IP-Kurs der Q1, der Musik-LK der Stufe Q1, die Schülerband „Pantheistic Daydream“ zusammen mit T. Crede, die Lehrerband, sowie zahlreiche Single Acts aus den Stufen Q1 und Q2. „Rock am MPG“ weiterlesen
MPG-Jogginghosen – Schülerfirma
Endlich gibt es etwas Neues von der Schülerfirma! Ab sofort könnt ihr bei uns auch Jogginghosen designed by StudentStyle kaufen.
Chemie mit Spiel & Spaß: MPG bei nationalem Science on Stage-Festival
Computerspiele im Chemieunterricht? Warum nicht! Petra Wlotzka vom Max-Planck-Gymnasium in Dortmund will zusammen mit Kolleginnen und Kollegen des Gymnasiums Letmathe Iserlohn, der Konrad-Adenauer-Realschule Hamm sowie der Theodor-Körner-Schule in Bochum die Begeisterung ihrer Schülerinnen und Schüler für virtuelle Spielwelten ganz gezielt für den Unterricht nutzen: „Chemie mit Spiel & Spaß: MPG bei nationalem Science on Stage-Festival“ weiterlesen
Rückblick auf den Tag der offenen Tür
Der Tag der offenen Tür war ein voller Erfolg! Gäste des MPGs konnten sich dank des großen Engagements von Eltern, Schüler_innen und Kolleg_innen ein umfassendes Bild von unserer Schule machen. „Rückblick auf den Tag der offenen Tür“ weiterlesen
Teilnahme am „Tag der Religionen“
Sechs Schülerinnen und Schüler der Q2 folgten der Einladung von Dortmunds Oberbürgermeister Ullrich Sierau und nahmen an der zentralen Veranstaltung zum „Tag der Religionen“ im Dortmunder Rathaus am 17.11.16 teil. „Teilnahme am „Tag der Religionen““ weiterlesen
Stadtmeisterschaft Schach
Raphael K. (8d) vom MPG hat in den Herbstferien die Stadtmeisterschaft der Altersklasse u14 (Einzelmeisterschaft) gewonnen und ist damit Titelverteidiger. Er hat 5,5 von 6 Punkten geholt. Das heißt: fünf Siege und ein Remis. Des weiteren belegten Daniel S. (7a) den dritten Platz und Tim K. (8d) den vierten Platz in der gleichen Altersklasse. Außerdem konnte sich Nikolay K. (9f) in der u16 den zweiten Platz sichern.
Bläserklasse beim Martinszug
Am 11.11. hatte die Bläserklasse 6b ihren Jubiläumsauftritt beim Martinszug der Olpketal-Grundschule. Bereits zum 10. Mal umrahmten die Schüler_innen des Max-Planck-Gymnasiums den Abschluss der Veranstaltung auf dem Schulhof.