Am Donnerstag, dem 16.2.2023 findet in der Aula des MPGs von 18 bis 20 Uhr ein Benefizabend für das Kinderhospiz Ruhrgebiet e.V. statt. Seit Jahren sammeln wir an unserer Schule PFandflaschen für den guten Zweck und möchten nun nach dem Corona-Knick diese Aktion mit Herz mit einem abwechslungsreichen, überraschenden Programm inklusive Tombola krönen und die Spenden an das Kinderhospiz übergeben.
„Benefizabend für Kinderhospiz“ weiterlesenSchulfinale Jugend debattiert
Am Freitag, den 3. Februar fand das diesjährige Schulfinale des Wettbewerbs Jugend debattiert am Max-Planck-Gymnasium in der Aula statt. Marlene, Anna, Laura und Lana aus der Jahrgangsstufe 9 debattierten in der Altersgruppe I zu der hochaktuellen Fragestellung, ob privates Silvester-Feuerwerk verboten werden sollte. In einer sehr guten und ausgeglichenen Debatte vertraten die Schülerinnen die ihnen zugelosten Positionen und rangen respektvoll um die besten Argumente. So fiel der auch Jury die Entscheidung sichtbar schwer. Letztlich setzte sich Lana aus der 9f durch und gewann das Schulfinale von Jugend debattiert, wozu wir sehr herzlich gratulieren.
„Schulfinale Jugend debattiert“ weiterlesenAustausch mit Frankreich
Fêtons ensemble 60 ans d’amitié franco-allemande – Lasst uns gemeinsam 60 Jahre deutsch-französische Freundschaft feiern…
Unter diesem Motto trafen sich Schüler_innen der 3e/4e des Collège André Malraux aus Granville (Normandie) mit ihren deutschen Austauschpartner_innen der 9f/b.
„Austausch mit Frankreich“ weiterlesen60 Jahre Elysée-Vertrag…
…und das MPG feiert mit!
Am 22. Januar 2023 jährt sich der Abschluss des berühmten Elysée-Vertrages („Vertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Französischen Republik über die deutsch-französische Zusammenarbeit“) zum 60. Mal. Dieser Vertrag war wegweisend nicht nur für die deutsch-französische Zusammenarbeit, sondern auch für Frieden, Wohlstand und Stabilität in Europa.
„60 Jahre Elysée-Vertrag…“ weiterlesenStolperstein für Max Grünewald
Erinnerungskultur am MPG
In vielen Städten Deutschlands und Europas stößt man auf die sogenannten Stolpersteine, die an das Schicksal der Menschen erinnern, die im Nationalsozialismus verfolgt, deportiert und ermordet wurden. 1992 wurde das Projekt durch den Künstler Gunter Demnig ins Leben gerufen. Mittlerweile handelt es sich um das größte dezentrale Mahnmal der Welt. Auch in Dortmund befinden sich mittlerweile eine Vielzahl dieser Stolpersteine, die an verschiedenen Orten in den Boden gelassen wurden.
„Stolperstein für Max Grünewald“ weiterlesenJuryschulung für Jugend debattiert
Zur Vorbereitung auf den Schulwettbewerb Jugend debattiert trafen sich am Dienstagnachmittag, den 13.12.22 Lehrkräfte und Schüler_innen der Jahrgangsstufen 9 und EF im Rahmen einer Juryschulung, um sich unter der Leitung des stellvertretenden Landeskoordinators Sebastian Berg auf ihre Jurorentätigkeit vorzubereiten.
„Juryschulung für Jugend debattiert“ weiterlesenWer will mit in die USA?
USA-Austausch nach St. Louis
Im Herbst 2023 fahren wir endlich wieder nach St. Louis, Missouri. Wir können 15 Schüler_innen mitnehmen. Ihre werdet drei Wochen den ‘American way of life’ kennen lernen. In der ersten Woche werden wir für einige Tage in Chicago bleiben und dann in St. Louis bei Gastfamilien beherbergt werden. Dort geht ihr ganz normal zur Schule, wie eure amerikanischen Gastgeber_innen.
„Wer will mit in die USA?“ weiterlesenWeihnachtsgrüße
Glück entsteht oft durch Aufmerksamkeiten in kleinen Dingen (Wilhelm Busch)
Dortmund, im Dezember 2022
Frohe Weihnachten und alles Gute für das Jahr 2023 – das wünsche ich Ihnen und euch in diesen Zeiten.
„Weihnachtsgrüße“ weiterlesenImpressionen aus der Schulbetreuung
Wir haben bereits die beiden ersten Adventswochen täglich mit viel Kreativität und gemeinsamen Aktionen verbracht. In dieser Woche findet das Thema Nähen statt. Und in der letzten Schulwoche vor den Weihnachtsferien werden Winterkarten hergestellt. Das Betreuungsteam freut sich über das große Interesse der Kinder und wir haben gemeinsam viel Spaß.
„Impressionen aus der Schulbetreuung“ weiterlesenOneLove
Liebe Schüler_innen, liebe Eltern, liebe Lehrkräfte,
leider häufen sich zur Zeit wieder Berichte über beleidigende und diskriminierende Äußerungen gegen sowie körperliche Angriffe auf Mitglieder der LGBTQIA+-Community. Aus diesem Grund möchten wir von der MP CourAGe ein Zeichen der Solidarität setzen, welches sich seit gestern in Form der farbigen Fenster in der Pausenhalle befindet.
Alte Griechen gefilmt
Geschichtswettbewerb „Aus der Welt der Griechen“ 2022
Auch in diesem Jahr nahmen in den vergangenen Wochen Schüler_innen der Jahrgangsstufen 7 und 8 am Wettbewerb „Aus der Welt der Griechen“ teil. Bei dem landesweiten Wettbewerb, der vom Neuen Gymnasium Bochum ausgerichtet und vom Ministerium für Schule und Bildung in Nordrhein-Westfalen gefördert wird, ging es in diesem Jahr in einer der drei Kategorien um die Olympischen Götter.
„Alte Griechen gefilmt“ weiterlesenAdventszeit = Bastelzeit
Das Betreuungsteam hat sich einiges für die Adventszeit vorgenommen. Wir werden mit den Betreuungskindern in der Vorweihnachtszeit 🧑🎄 kreative und besinnliche Nachmittage verbringen.
„Adventszeit = Bastelzeit“ weiterlesen