Ihr braucht Hilfe bei euren Privatsphäreeinstellungen, werdet im Klassenchat geärgert oder habt andere Fragen rund um das Internet oder soziale Medien? Meldet euch bei uns!
„Medienscouts“ weiterlesenShakespeare für alle!
Wieder einmal durften wir Patrick Spottiswoode vom Londoner Globe Theatre bei uns in der Aula begrüßen. Mit viel schauspielerischer Verve hat er allen Schüler_innen der Stufen Q1 und Q2 die Sprache und Kunst William Shakespeares nahegebracht.
InnoTruck des Bundesforschungsministeriums
InnoTruck des Bundesforschungsministeriums besucht Max-Planck-Gymnasium – „Offene Tür“ für alle Interessierten.
Von Mittwoch bis Freitag, 27. bis 29. November 2019, wird der doppelstöckige Wissenschaftstruck der Initiative „InnoTruck – Technik und Ideen für morgen“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) zu Gast auf dem Schulhof des Max-Planck-Gymnasiums in Dortmund sein.
„InnoTruck des Bundesforschungsministeriums“ weiterlesenBrandschutzübung
Am 7. November hat eine Gruppe Lehrer_innen gelernt, wie die Schule vor Feuergefahren geschützt werden kann. Nach einer ausführlichen Einweisung in Brandprävention und Verhalten im Brandfall, durften alle beteiligten Kolleg_innen auch einmal den Feuerlöscher zur Hand nehmen.
„Brandschutzübung“ weiterlesenTag der offenen Tür – 23. November 2019
Herzlich willkommen zum Tag der offenen Tür am Samstag, 23. November 2019 von 10-14 Uhr!
Parken können Sie in der Bunsen-Kirchoff-Straße und bis 15.00 Uhr ausnahmsweise auf dem Schulhof, nicht jedoch auf dem privaten Parkplatz an der Soccer World.
„Tag der offenen Tür – 23. November 2019“ weiterlesenSchülerfirma sucht Mitarbeiter_innen
Wir suchen Dich!
Die AG Schülerfirma „Student Style“ sucht verlässliche neue Mitarbeiter_innen ab Klasse 8 für:
- Produktdesign / Grafikdesign
- Verkauf und Organisation
- Erstellen und Pflege einer Homepage
- Werbung im Bereich Social Media und Print
- Rechnungswesen
- Firmenleitung
Herbstlager der Ruderriege
Es war nun das achte Mal Herbstlager am Möhnesee und wieder mal hat es uns gut gefallen. Ob bei gutem oder schlechtem Wetter, das Rudern macht uns immer wieder Spaß. Wir haben sogar unseren neuen Schreihals gefunden. Der durfte dann direkt am zweiten Tag baden gehen. Sonntag machten wir dann unsere Wanderung zum Aussichtsturm. Da wir leider kein gutes Wetter hatten, konnten wir nicht hin rudern, sondern mussten mit dem Auto fahren.
Tennis: Stadtmeister!
Auch in diesem Jahr konnte das MPG wieder fünf Schulmannschaften im Bereich Tennis melden. Davon haben gleich drei den Stadtmeistertitel gewonnen! In der Wettkampfklasse II und III wird das MPG im kommenden Frühjahr mit jeweils einer Jungen- und Mädchenmannschaft auf Bezirksebene vertreten sein. Wir sind gespannt und hoffen auf weitere Erfolge!!!
„Tennis: Stadtmeister!“ weiterlesenBrasilien-Austausch 2019
In den Sommerferien 2019 vom 11. Juli bis zum 18. August waren wir sieben Max-Planck-Schüler_innen fünf Wochen in Brasilien. Wir nahmen an dem schon seit über 10 Jahren existierenden Austausch teil und wohnten bei Gastfamilien in der Metropole São Paulo. Nicht nur das alltägliche Familienleben in so einer lauten Großstadt durften wir erleben, sondern auch die wunderschönsten Orte bereisen und die exotische Natur bestaunen, die das größte Land Südamerikas zu bieten hat.
„Brasilien-Austausch 2019“ weiterlesenStraßenkinderprojekt Santa Fé
Seit vielen Jahren unterstützt unsere Schule das Sozialprojekt Santa Fé in São Paulo durch die Gelder, die beim Spendenlauf gesammelt werden. Was mit der erlaufenen Spende passiert, haben wir uns im Rahmen des Brasilienaustauschs vor Ort angeguckt.
„Straßenkinderprojekt Santa Fé“ weiterlesenSpiele-Kisten für die neuen 5er
Wie auch in den letzten Jahren wurden unsere Fünftklässler_innen vom Förderverein der Schule mit Spiele-Kisten beschenkt.
„Spiele-Kisten für die neuen 5er“ weiterlesenDie Betreuung aus Schülersicht
Bericht eines Schülers (Niklas)
„Die Betreuung aus Schülersicht“ weiterlesenAm Anfang des 5. Schuljahres war ich sehr froh, dass es die Betreuung gegeben hat, weil ich immer nach dem Unterricht die Möglichkeit habe, mit der Gruppe essen zu gehen. Danach haben wir Zeit für die Hausaufgaben. Wenn wir Fragen haben, können wir diese immer stellen.