Am 3. November 2018 finden am MPG eine Plant-for-the-Planet-Kinderakademie für Kinder von ca. 9 bis 12 Jahren statt. Dabei lernen die Kinder viel über die Ursachen und Folgen des Klimawandels, sie werden zu Botschaftern für Klimagerechtigkeit ernannt und pflanzen gemeinsam Bäume.
Schlagwort-Archive: MINT
Gewässeranalyse an der Emscher
Am Dienstag haben Schülerinnen und Schüler der Biologie-LKs und des Projektkurses der Q1 an einer schülergeleiteten Exkursion in die Bolmke teilgenommen. Ziel war es biologisch und chemisch den Zustand der Emscher zu analysieren. Es wurde insgesamt eine mäßig belastete Emscher vorgefunden, was ein großer Erfolg der erfolgten Renaturierung ist. Der Befund eines erhöhten Phosphatgehalts ist …
Greifvögel-Alarm am MPG
Zwei achte Klassen und die Biologie-Leistungskurse der Q1 bekamen Besuch vom ,Rheinischen Waldpädagogium‘. Mit dabei waren Iwan und Harris plus einem Wüstenbewohner, oder anders: Ein Uhu, ein Wüstenbussard und ein Falke. So nah an den Tieren zu sein, einen Uhu streicheln zu können oder sogar einen Vogel auf der Hand zu tragen, war schon etwas …
Forschergruppe präsentiert Projekte
Thema: Naturwissenschaft im Weltall am 05. Juli 2018 Die naturwissenschaftliche Forschergruppe hat nun ein halbes Jahr Phänomene mit dem Blick angehender Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler betrachtet, Experimente geplant und durchgeführt sowie Ergebnisse ausgewertet. Immer im Fokus stand das Abenteuer einer Reise im Weltall zu einem neuen Planeten.
Fonds der Chemischen Industrie ehrt das MPG
MINT ist TOP am MPG – FCI ehrt MPG als „besonders förderwürdige“ Schule In der letzten Woche durften sich die Fachschaft Chemie sowie alle Schülerinnen und Schüler des MPG über eine besondere Auszeichnung vom Fonds der Chemischen Industrie (FCI) freuen. Neben der weiteren Bewilligung von Fördergeldern zur Förderung des naturwissenschaftlichen Unterrichts am MPG, wurde das …
Aktion sauberes Dortmund – Aktion sauberes MPG
Auch heftige Regenschauer konnten die Müllsammel-Motivation der Klasse 5c und der Umwelt-AG nicht bremsen. Während des Regens wurde zuerst die Schule von innen vom Müll befreit. Als der Regen endlich nachließ, konnte auch draußen viel Müll gesammelt werden. Dabei waren die Schülerinnen und Schüler einerseits erschrocken darüber, wie viele Dinge ihre Mitmenschen in die Natur …
„Aktion sauberes Dortmund – Aktion sauberes MPG“ weiterlesen
Wie Humangenetik unseren Alltag beeinflusst
Für die beiden Bio-LK`s der Stufe Q1 hieß es am Mittwoch, den 14. März 2018, früh aufstehen! Um 6:20 Uhr trafen wir uns unter der Begleitung von Frau Pörner am Dortmunder Hauptbahnhof. Von dort fuhren wir nach Münster zum Congress Centrum. Nach einer kurzen Wartezeit wurden wir herzlichst empfangen. Das Programm startete um 8:30 Uhr. …
Arbeiten im Labor an molekularbiologischen Fragen
Viele Erkenntnisse konnten die Biologie-LKs der Q1 im Schülerlabor der Ruhr-Universität erlangen: Wie man durch die Untersuchung der mitochondrialen DNA der eigenen Mütter erfährt, über welche Routen die eigenen Vorfahren vor Jahrtausenden ausgewandert sind. Dass theoretischen Grundlagen praktisch gut umzusetzen sind.
„Wir bauen die Welt von morgen“
Am letzten Donnerstag hat der Leistungskurs Geographie (Q1) von Frau Sangermann im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Dialog mit der Jugend“ des Initiativkreises Ruhr die HOCHTIEF AG besucht.
MPG erforscht Klima
Am Zaun zwischen Schulhof und Sportplatz ist neuerdings eine Messanlage installiert. Die Fachschaften Geographie, Physik und Biologie haben zusammen eine Klimastation aufgebaut um das Wetter in Dortmund zu beobachten. Systematisch werden Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Windstärke und Windrichtung aufgezeichnet um langfristige Klimawandelveränderungen erkennen zu können.
MPG-Chemiker_innen überzeugen 2.0
Wie bereits in den vergangenen Jahren nahmen zwei Schülerteams des Max-Planck-Gymnasiums am Tag der Chemie der Bayer Health Care in Bergkamen (16. September 2017) teil und konnten große Erfolge feiern. In den gemeldeten Altersklassen der Jahrgangsstufe neun und Q2 überzeugten die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler mit großen chemischen Fachkenntnissen und durch ein gelungenes Teamwork gegen …
Klassen 5 auf Weltraumexpedition
Bereits seit Beginn der zweiten Schuljahreshälfte befinden sich rund 20 naturwissenschaftlich interessierte Schülerinnen und Schüler der Klassen 5a, 5b, 5c und 5f des MPG auf einer spannenden Expedition rund um das Thema Weltraum, Leben und Forschen auf einer Raumstation.