Nach zwei Jahren Pause war das MPG wieder mit Teilnehmenden beim Wettbewerb „Jugend forscht“ vertreten! Für den gesamten Regierungsbezirk Arnsberg findet die zentrale Bewertung durch eine Jury in der Energiehalle der DASA statt, Verpflegung und Verleihung auf großer Bühne in der Stahlhalle inklusive. Insgesamt 38 Projekte von zahlreichen Schulen wurden dort von Einzelpersonen oder Gruppen …
Kategorie-Archiv: Allgemein
Erdkunde-GK an der Uni
Im Rahmen des Themas „Wasser“ in der EF besuchte ein GK das Alfried-Krupp-Schülerlabor an der Ruhr-Universität in Bochum. Beton- und Mensaluft schnuppern, sich im Labyrinth der Uni zurecht finden und einen langen Tag haben, waren einige der Erkenntnisse.
Sammeln für die MÖWE
Am Dienstag, dem 17.12.2024, und am Donnerstag, dem 19.12.2024, haben die evangelischen Religionskurse aus den Jahrgangsstufen 7 und 8 von Frau Lange und Frau Seiffert viel Geld bei einem ganz besonderen Weihnachtsverkauf in der Pausenhalle gesammelt. Dabei wurden viele verschiedene Plätzchen und Gebäcke verkauft. Die Einnahmen von 223,10 € wurden an die MÖWE gespendet. An …
Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl 2025
Anlässlich der Neuwahlen zum Bundestag nahmen die Schüler_innen zweier Sozialwissenschaftskurse der Q2 am 12.02.2025 an der Podiumsdiskussion im Deutschen Fußballmuseum teil. Auf der Sonderausstellungsfläche verfolgten sie als Teil von insgesamt 350 Schüler_innen der Dortmunder Schulen, wie sich die Direktkandidat_innen verschiedener Parteien einen verbalen Schlagabtausch um die besten Positionen und Argumente lieferten, um die Gunst des …
Menschen unter Druck
Im Kunstunterricht hat sich eine 9. Klasse künstlerisch mit verschiedenen Menschenbildern auseinandergesetzt. Unter dem Thema “Menschen unter Druck” gestalteten die Schülerinnen und Schüler Linoldrucke unterschiedlichster Art und gingen dabei auf besonders feinfühlige Weise darauf ein, was Menschen alles unter Druck setzen kann und vor allem, wie sich der Mensch unter Druck fühlt.
Ehrung für Engagement
Das MPG feiert seine großen und kleinen Talente! Am 7. Februar 2024 fand zum 11. Mal der Ehrentag am MPG statt. Der kommissarische Schulleiter Herr Carsten Schmidt eröffnete schwungvoll die Veranstaltung. Es war den zahlreich vertretenen Fachschaften aus den Naturwissenschaften, den Gesellschaftswissenschaften, den Fremdsprachen, der Fachschaft Sport und Musik als auch den vielen AG-Leitern — …
Englisches Theater am MPG
Englisches Theater am MPG Am letzten Schultag im Dezember 2024 führte das White Horse Theatre das berühmte Stück „Romeo and Juliet“ von Shakespeare auf. Unter dem Motto „Learn English through Theatre“ verband die Inszenierung die klassische englische Sprache mit ausdrucksstarkem Schauspiel, um den Schüler_innen der Oberstufe eine spannende und abwechslungsreiche Aufführung zu bieten.
Échange franco-allemand 2025
Bienvenue les Calaisiens! Am Montag, 27. Januar begrüßte die 9f ganz aufgeregt unsere diesjährige Austauschklasse des Lycée Bertholot aus Calais.
#weremember anlässlich des Holocaust-Gedenktages
Der 27. Januar – ein Tag, um Fehler aus der Vergangenheit zu betrauern. Denn heute ist der Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus bzw. der Internationale Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust.
Ausstellung zum Holocaust-Gedenktag
„Wer denkt, es kann sich nicht wiederholen, der irrt.“ Justin Sonder, Auschwitz-Überlebender Der 27. Januar 1945: Das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz (Polen) wird von der Roten Armee befreit. Ein unvorstellbares Grauen wird der Öffentlichkeit bekannt. Heute gedenken wir an diesem Tag der Menschen, die durch die Verbrechen des nationalsozialistischen Staates ihrer Identität, ihrer Zukunft und ihres …
Bewerbung für USA-Austausch
Für das englischsprachige Ausland bieten wir einen Austausch in die USA an. Der Austausch findet alle zwei Jahre in den Jahrgangsstufen EF und Q1 statt.:– Ladue Horton Watkins High School (St. Louis, Missouri).
Bonne année 2025! Frohes Neues!
Der 9er-Kurs Französisch wünscht der gesamten Schulgemeinde eine Frohes Neues 2025! Frei nach dem Motto Au premier de l’an, fais deux crêpes pour avoir de la chance — zum Jahresbeginn mache zwei Crêpes um Glück zu haben — hat der Kurs den Schulbeginn im neuen Jahr mit Crêpes begangen und Neujahrskarten gebastelt.
