L‘avenir – c‘est maintenant!

Bilingual deutsch-französische Berufs- und Studienmesse am MPG Am heutigen Montag, den 18 Februar 2019 hat das Max-Planck Gymnassium seine Türen für Vertreterinnen und Vertreter zahlreicher Universitäten und Firmen geöffnet, die enge Verbindungen und Kooperationen mit Frankreich pflegen. Profitieren konnten hiervon ca. 250 Schülerinnen und Schüler — die Französischlerner der Hildegardisschule aus Bochum, des Pascal Gymnasiums …

Lycée Monge, Schnee und Marionetten (mit Video)

Échange scolaire 2019 à Charleville-Mézières Der Austausch mit den französischen Schülerinnen und Schülern und der 9f des MPGs gestaltet sich ganz wunderbar – die Stimmung ist durchweg sehr heiter, die Franzosen und Deutschen entdecken gemeinsam die Welt des Marionettentheaters  und haben einen Heidenspaß eigene Theaterstücke basierend auf den Grimmschen Märchen zu schreiben, künstlerisch darzustellen und variantenreichen …

Vive l’esprit franco-allemand!

Das MPG — vertreten durch die Schulleitung Frau Ute Tometten und die Vorsitzenden der Fachschaft Französisch Frau Jennifer Heider und Herrn Dr. Christian König — feierten in der Rolle loyaler und engagierter Kooperationspartner der Auslandsgesellschaft Dortmund das 70jährige Bestehen der Deutsch-Französischen Gesellschaft (DFG) in der Rotunde des Museums für Kunst- und Kulturgeschichte.

Französischen Schriftsteller Éric Pessan liest am MPG

Der Schriftsteller Éric Pessan gastiert am 8. November 2018 bei uns am MPG für die bilingualen Kurse der Klassen 9f und EF und wird sich im Vorfeld der Lepiziger Buchmesse 2019 mit den Schülern austauschen. Mit seinem Roman Dans la forêt d’Hokkaïdo gehört Pessan zu den vier Schriftstellern, die dieses Jahr für den bundesweiten französischsprachigen Jugendliteraturpreis …

Abibac – deutsch-französisches Abitur

Nachdem die Ehrungen zum bestandenen baccalauréat im letzten Jahr im großen Rahmen wegen des Jubiläums unseres bilingualen Zuges erfolgten, wurden unsere Laureaten in diesem Jahr in einem kleineren, aber ebenfalls festlichen Rahmen gewürdigt. 6 Schülerinnen und Schüler stellten sich der Herausforderung und legten am Tag ihrer Ehrung die mündlichen Literaturprüfungen im Fach Französisch ab. Im …

Extrem-Seglerin Lina Rixgens legt im MPG an.

Als jüngste deutsche Frau segelte Lina Rixgens alleine über den Atlantik auf einem Boot der Klasse Mini (6,50m). Nun ist sie zu Besuch bei uns, um über ihre sportliche Leistung zu berichten…und über ihre Liebe zur französischen Sprache und Kultur als ehemalige AbiBac Schülerin. Bei dem Austausch mit den Schülern der Klasse 9f und der …

Mit einem Thalys nach Paris… nur für einen Tag

Es ist 4:45 Uhr am Freitag. Ein noch relativ müder Französisch-Gk erwartet gespannt die Abfahrt seines Zuges. Nach fünf Stunden Fahrt, in denen sich unser Vorrat an Essbarem deutlich dezimierte und das Schlafen auf verrenkte Knochen hinaus lief, kamen wir endlich in Paris an. Mit der métro, die uns einen ersten Eindruck des Pariser Shabby-Schick-Flair …

7f  à l’Institut français 

À la découverte du français – la classe 7f  à l’Institut français de Düsseldorf Im Rahmen der deutsch-französischen Freundschaft hat die Klasse 7f mit der Unterstützung des Office franco-allemand de la jeunesse (OFAJ/DFJW) das Institut français in Düsseldorf besucht. Spielerisches Erkunden der Mediathek, der Veranstaltungsprogramme, Gespräche mit Franzosen vor Ort auf Französisch und auf Deutsch …

Prix des lycéens allemands – 2. Runde

Am 22. Februar ist das MPG-Team der Q1, das am diesjährigen Prix des lycéens allemands teilnimmt, in Begleitung von Frau Bitthöfer und Frau Heider nach Düsseldorf gefahren. Im Düsseldorfer Luisen-Gymnasium hat die 2. Runde – die Landesjury – stattgefunden, an der 17 Gymnasien aus NRW teilgenommen haben. Cosima hat als Jurorin das MPG-Team sehr gut …

Abibac-Partnerschaft bekräftigt

Seit über 10 Jahren besteht mittlerweile unsere Abibac-Partnerschaft mit dem lycée Charles Péguy aus Orléans, die wir über eine Kooperationsvereinbarung pflegen. Um diese zu bekräftigen hat uns eine Delegation aus Frankreich besucht. Die beiden Schulleiterinnen Michèle Martin und Ute Tometten unterschrieben die convention als ein Bekenntnis zur hochrangigen Aufgabe, die internationale Ausrichtung beider Schulen zu …

Prix des lycéens allemands

Zu Beginn des Schuljahres 2017/18 haben sich 6 Französischschülerinnen und –schüler der Q1 für die Teilnahme am diesjährigen Prix des lycéens allemands entschieden, der vom Institut franҫais organisiert wird. Seit der Einführung des Prix des lycéens allemands im Schuljahr 2004/05 küren deutsche Gymnasiasten auf mindestens B1-Niveau den besten französischen Jugendroman des Jahres.  Die Attachés de …