Sechs Kinder halten eindrucksvolle Vorträge

3. Expertentagung des Forder-Förder-Projekts

Auch in diesem Schuljahr hat im zweiten Halbjahr das Forder-Förder-Projekt im Drehtürmodell stattgefunden. Fünf Schüler_innen aus zwei Klassen der Jahrgangsstufe 7 sowie ein Schüler aus der Jahrgangsstufe 6 haben ein halbes Jahr den Regelunterricht für zwei Schulstunden in der Woche verlassen und in dieser Zeit an einem Thema ihrer Wahl geforscht, dazu eine Expertenarbeit verfasst und anschließend einen Expertenvortrag gehalten.

„Sechs Kinder halten eindrucksvolle Vorträge“ weiterlesen

Betreuungskinder nehmen Abschied

In den letzen Schulwochen vor den  Sommerferien dürfen sich alle Betreuungskinder 👧 🧒 noch ihre eigenen Tassen als Abschiedsgeschenk frei gestalten. Zudem gab es die Möglichkeit verschiedene Textilien zu dekorieren. Hier wurden vor allem Taschen bemalt. 🛍️👝 So haben die Schüler und Schülerinnen noch eine kleine Erinnerung an ihre Zeit in der Schulbetreuung.

„Betreuungskinder nehmen Abschied“ weiterlesen

Portugiesisch gestaltet

In einem faszinierenden Portugal-Projekt wurde eine Wand in unserer Schule zum Leben erweckt. Cristiano Ronaldo, die portugiesische Fußball-Legende, wurde von Schülern in all seiner Pracht an die Wand gemalt. Das beeindruckende Gemälde verbindet die Begeisterung für den Sport und die Bewunderung für die portugiesische Kultur. So lässt es sich arbeiten.

„Portugiesisch gestaltet“ weiterlesen

Video: Einblick in den Erweiterungsbau

Liebe Schulgemeinde, liebe am MPG Interessierte, 

mit diesem von Hey MPG gestalteten Video zu unserem Schulerweiterungsbau sende ich Ihnen und euch beste Wünsche für die Sommerferien nach einem fordernden und zugleich spannenden und ereignisreichen Schuljahr. Ich wünsche Erholung und Zeit zum Durchatmen. Ich freue mich auf die weitere Zusammenarbeit im kommenden Schuljahr, auf die vielfältigen Aufgaben und Begegnungen und darauf, den Schulerweiterungsbau vollumfänglich in Betrieb zu nehmen.

Ute Tometten

Schulleiterin 

„Video: Einblick in den Erweiterungsbau“ weiterlesen

Dortmund mit Herz

Was haben wir gemacht?

Am Freitag (16.06.2023) haben wir uns mit der Organisation BODO e.V. getroffen und eine soziale Stadtführung gemacht. Ein Mitarbeiter der Organisation, der früher obdachlos war, zeigte uns Orte für Bedürftige, wie zum Beispiel die Suppenküche oder die Drogenberatungsstelle. Er erzählte uns auch von seinem Leben auf der Straße und den damit verbundenen Problemen. Zudem berichtete er uns davon, wie er mithilfe verschiedener Organisationen, wie unter anderem BODO e.V., es von der Straße geschafft hat.

„Dortmund mit Herz“ weiterlesen

Projekte zur Nachhaltigkeit

17 Ziele – Tu Du’s

Unter diesem Motto haben wir am Max-Planck-Gymnasium an drei Tagen vor den Sommerferien unsere diesjährigen Projekttage veranstaltet. 17 Ziele, damit sind die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen gemeint, deren Erreichen bis 2030 von den Mitgliedsstaaten vereinbart ist. Darunter sind unter anderem Klimaschutz-Ziele, soziale Ziele wie ein Ende der Armut, Zugang zu Bildung und sauberem Trinkwasser für alle Menschen, Frieden und Geschlechter-Gerechtigkeit zusammengefasst. Die Vision: eine lebenswerte Zukunft für alle. Eine Zukunft, die wir gemeinsam gestalten müssen.

„Projekte zur Nachhaltigkeit“ weiterlesen

Erinnerungskultur am MPG

Verlegung der Stolpersteine für Max Grünewald und dessen Familie

Bereits vor über 30 Jahren entwickelte der Künstler Gunter Demnig das Projekt der Stolpersteine. So sind mittlerweile in über 1.200 Orten in Deutschland und zwanzig weiteren europäischen Ländern knapp 100.000 Stolpersteine verlegt worden. Auch in Dortmund sind es bereits über 300 Stolpersteine, die am 6. Juni durch vier weitere Steine in der Wenkerstraße 12 ergänzt wurden. Laut Gunter Demnig ist ein Mensch „erst vergessen, wenn sein Name vergessen ist.“

„Erinnerungskultur am MPG“ weiterlesen

Betreuerin verabschiedet

Mit einem kleinen Abschiedsfest werden wir Clara Wietheger in der letzten Schulwoche vor den Ferien verabschieden. Clara war fast fünf Jahre im MPG, in der Schulbetreuung bei uns.  Die Begleitung in der Hausaufgabenzeit 📚 war ihr immer ein großes Anliegen. Besonders verdient gemacht hat Clara sich mit ihren vielen kreativen Ideen💡. Um nur ein paar Beispiele zu nennen: die abwechslungsreichen Adventswochen, mit z.B.: Nähen, Arbeiten mit Salzteig, Bedrucken von Stoffen. In der Sommerzeit, Wasserspiele auf dem Schulhof und viele verschiedene Basteleien…

„Betreuerin verabschiedet“ weiterlesen