Die Kollekte des diesjährigen Abiturgottesdienstes, der am 10. Juni 2022 in der Bonifatiuskirche stattfand, war für ein Projekt des „World Bicycle Relief“ bestimmt, das Mädchen in Entwicklungsländern mit Fahrrädern ausstattet.
„Abiturjahrgang spendet Kollekte“ weiterlesenBike to school – Eiszeit am MPG
Das MPG erradelte bei der Kampagne „Bike to School“ den dritten Platz. Damit sparten unsere sportlichen Radler_innen nicht nur C0 2 ein und leisteten einen Beitrag zum Klimaschutz, sondern sie gewannen zusätzlich Eis für unsere ganze Schule. So fuhr der Eiswagen am 13.6.22 vor unsere Schultüren und verteilte Eis.
„Bike to school – Eiszeit am MPG “ weiterlesenBücherrückgabe
Liebe Schüler_innen,
die Rückgabe der von der Schule geliehenen Bücher wird am Dienstag, 21.06.2022 erfolgen. Bitte entnehmt der Tabelle, welche Bücher in eurem Jahrgang zurückgegeben werden müssen und bringt diese vollständig zu diesem Tag mit. Beachtet dazu bitte die folgenden Punkte: „Bücherrückgabe“ weiterlesen
Spendenlauf
Wie auch in den Jahren vor der Corona-Pandemie hat die Schüler_innenvertretung einen am 14.6. einen Spendenlauf organisiert.
„Spendenlauf“ weiterlesenVerkaufsstand der Green Guardians
Die Green Guardians haben am Freitag, den 10.06. in der 2. Großen Pause verschiedene selbst gemachte und recycelte Produkte verkauft. Die Aktion lief unter dem Motto: Nachhaltigkeit im Schulalltag – Kleine Schritte, Große Veränderung.
„Verkaufsstand der Green Guardians“ weiterlesenLiteraturkurs: My Perfect Life
Der Literaturkurs der Q1 lädt herzlich ein zu seinem Stück „My Perfect Life“ am 13.06.22. Es geht um Alltagsproblemen, die hin und wieder jedem bekannt vorkommen mögen. Die Leitung haben Birgit Goetz und Jochen Brüse.
„Literaturkurs: My Perfect Life“ weiterlesenMedienscouts wieder (weiter) unterwegs
Wir stellen zum einen uns und das Programm vor (siehe Flyer) und bieten (gerade vor den Ferien) Gesprächsmöglichkeiten bei Problemen im Bereich Mediennutzung an.
„Medienscouts wieder (weiter) unterwegs“ weiterlesenDDR-Ausstellung am MPG
,,DDR – Mythos oder Wirklichkeit?“
Auch nach über 30 Jahren Wiedervereinigung fasziniert das Thema DDR bis heute und ist wichtiger Bestandteil des Geschichtsunterrichts. Ob Mauerbau, Wiedervereinigung, Alltag und Leben oder Staat und Machtapparat: Das Thema zeigt sich äußert facettenreich und bietet verschiedene Einblicke in das Leben der Menschen zwischen 1949 und 1989/90.
„DDR-Ausstellung am MPG“ weiterlesenGolfer feiern den Westfalentitel
Am Donnerstag, dem 19.5., haben Nick A., Paul G., Johann M. und Jonathan K. im Märkischen Golf Club Hagen die Westfalenmeisterschaft der WK-3 im Golf gewonnen. Am Morgen wurden die vier, die von Herrn Burbaum begleitet und betreut wurden, mit einem Bus abgeholt und damit zum Golfclub in Hagen gebracht. Anschließend spielten sie sich ein und gingen nach einer vorgegebenen Startliste mit Schülerinnen oder Schülern anderer Schulen auf ihre Runden. Dort spielten sie richtig gutes Golf, insbesondere Nick A., der mit einer 1-unter-Par-Runde auch die beste Runde der Veranstaltung spielte.
„Golfer feiern den Westfalentitel“ weiterlesenWieder Stadtmeister im Rudern
Das MPG ist wieder Dortmunder Stadtmeister im Rudern
Die 8. Stadtmeisterschaft der Dortmunder Schulen fand dieses Jahr am 2. Juni auf dem Phoenixsee statt.
„Wieder Stadtmeister im Rudern“ weiterlesenSchüler gewinnt 69. Europäischen Wettbewerb
2022 war ein sehr erfolgreiches Jahr für den Abiturienten und ehemaligen Kunst GK-Schüler Hanno Dörre. Nachdem er beim 69. Europäischen Wettbewerb den ersten Platz auf der Landesebene erzielt hatte, setzte er sich auf Bundesebene mit seiner Arbeit, die sich mit dem Thema „Alles für wenige Euro: Schrank, Shirt und Schnitzel“ gegen 58.000 Mitbewerber_innen durch. Der junge Künstler hatte sich mit seinem Werk zum Ziel gesetzt, sich der Leitfrage des diesjährigen Wettbewerbs nach dem ökologischen Fußabdruck in Europa anzunähern. Er gewann ein dreitägiges Streetart-Seminar in der Bundeshauptstadt Berlin. Mit ihm freut sich auch seine Kunstlehrerin Kathrin Feuler: Herzlichen Glückwunsch, lieber Hanno!
„Schüler gewinnt 69. Europäischen Wettbewerb“ weiterlesen30 Jahre bilingualer Zweig
Grande fête au lycée Max-Planck: 30 ans filière bilingue – Das MPG feiert.
Am Donnerstag den 2. Juni 2022 findet am MPG der Festakt zum 30-jährigen Jubiläum des bilingualen Zweiges statt. Die diesjährigen Absolventen des deutsch-französischen Doppelabschlusses werden ihr Baccalauréat-Zeugnis im Rahmen des Festprogramms entgegen nehmen können.
„30 Jahre bilingualer Zweig “ weiterlesen